Landkreis Ostallgäu sammelt für Kindergarten in Namibia
Für den Bau eines Kindergartens in Ovijere, Namibia, hat die ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker 15.000 Euro Spendengeld an Reiner Meutsch von der Stiftung Fly & Help übergeben. Die Spenden stammen zum größten Teil von Ostallgäuer Bürgern und der lokalen Wirtschaft.
„Der Kindergartenbau ist der erfolgreiche Abschluss unseres Engagements für das Projekt 1.000 Schulen“, sagt Zinnecker. „Mit dem neuen Kindergarten setzt das Ostallgäu in weltweit herausfordernden Zeiten ein weiteres Zeichen der großen Solidarität mit weniger privilegierten Regionen.“
Meutsch freut sich über den zweiten Spendenscheck aus dem Ostallgäu. Damit kann er im Norden Namibias ein Gebäude mit einem Gruppenraum für einen Kindergarten bauen und die Betreuungssituation der Kleinkinder verbessern. Der Kindergarten wird im Ort Ovijere gebaut. Mit Spenden hat der Landkreis 2020 dort bereits die Errichtung eines Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen ermöglicht.
Bei dem Schulbau seien aufgrund gesunkener Baukosten und der großen Spendenbereitschaft 5.000 Euro übriggeblieben, so Zinnecker. Außerdem seien weitere Spenden in Höhe von insgesamt 6.000 Euro auf dem Konto eingetroffen. „Wir haben daher die Initiative ergriffen und die Finanzierungslücke von 4.000 Euro für einen Kindergarten mit einem Verzicht der Kreistagsmitglieder auf die Weihnachtsgeschenke und einem Zuschuss aus meinem eigenen Verfügungsfonds geschlossen“, erklärt Zinnecker.
Der Kindergarten ermögliche es laut Meutsch, die Kinder spielerisch auf die Schule vorzubereiten. Das Personal käme dafür aus den eigenen Reihen, engagierte Community-Mitglieder würden die Betreuung vor Ort übernehmen. Dies klappe auch an anderen Orten sehr gut, sagt Meutsch. Und betont, dass jetzt ein Kindergarten komme, sei ein wichtiges Zeichen für die örtliche Bevölkerung, dass man sie nicht vergessen habe. Denn auch die Menschen in Namibia seien von der weltweiten Krise mit kontinuierlich steigenden Lebensmittelpreisen und Kraftstoffkosten betroffen. Meutsch will mit dem Bau im Frühjahr starten und geht davon aus, dass im Sommer die Eröffnung gefeiert wird.
„1.000 Schulen für unsere Welt“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund. Fly & Help plant im Rahmen der Initiative Schulen und Kindergärten in Entwicklungsländern.
Ovijere liegt im Norden von Namibia, ungefähr 18 Kilometer von Okanguati und rund 124 km von Opuwo entfernt mitten im afrikanischen Busch. Keine Infrastruktur, kein Handyempfang. Bislang gibt es keinen Kindergarten in Ovijere. Mit dem Kindergartenbau wird die Betreuungslücke im Vorschulbereich geschlossen. Die Kleinkinder kommen zu 90 Prozent aus der Ovahimba Community, die restlichen 10 Prozent sind Zemba. Beide Bevölkerungsgruppen sind Halbnomaden.
Das Gebäude mit einem Gruppenraum und einer großen Veranda stellt in Ovijere die zweite Hilfsmaßnahme des Landkreises Ostallgäu dar. Die Baukosten betragen 15.000 Euro.
Mit dem Bau wird im Frühjahr 2023 begonnen, die Fertigstellung und die Eröffnung soll im Sommer 2023 sein.


Auch in diesem Sommer haben die Mitglieder verschiedener Oberallgäuer Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) an der Freilichtbühne Altusried ...


Die Marktgemeinde Altusried unter der Führung von Bürgermeister Joachim Konrad hat erneut ihre außergewöhnliche Einsatzbereitschaft für soziale ...


Klinik Ottobeuren öffnet nach umfangreichem Umbau ihre Tore für Interessenten Nach fast fünf Jahren Bauzeit freut sich die Klinik ...


Der Kreisausschuss des Landkreises Unterallgäu hat einstimmig beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die Umweltstation in Legau und das ...


Ein Blick in die Zukunft ist bekanntlich immer schwierig und noch dazu nie verlässlich: Deshalb führt die eingangs gestellte Frage häufig zu ganz ...


In Kaufbeuren kam es am Dienstagmittag zu einem kuriosen Unfall. Dabei wurde ein kleines Kind verletzt und zwei Weitere wurden gefährdet. Wie es ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Sober
Skeleton
She Drives Me Crazy