Schloss Neuschwanstein hat jetzt einen Freund in Japan
Eine Partnerschaft zwischen zwei weltweit bekannten Kulturgütern wurde jetzt im Ostallgäu besiegelt. Schloss Neuschwanstein kooperiert künftig mit der Burg Himeji in Japan. Im Sängersaal von König Ludwigs Schloss wurde am Nachmittag ein Freundschaftsabkommen beider Länder, Japan und Bayern, offiziell unterzeichnet.
Der wichtigste Bestandteil des Abkommens ist der Erfahrungsaustausch, so Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger, der als Vertreter von Bayern’s Schlossherr Markus Söder gekommen war. Extra angereist war auch eine Delegation aus Japan, darunter der Bürgermeister der Stadt Himeji sowie der stellvertretende japanische Generalkonsul für Bayern, Shinsuke Toda.
Das unterzeichnete Abkommen enthält bereits Leitlinien zu einer künftigen Kooperation zwischen Bayern-Schloss und Japan-Burg, weitere Themen sollen bereits am heutigen Donnerstag erarbeitet werden. Die Freundschaft könnte aber auch ein weiterer Schritt hin zum Titel Weltkulturerbe sein, sagt Finanzstaatssekretär Hintersberger. Darüber hinaus wurde die Vermittlung von Wissen über beide Schlösser durch Bildung und Unterhaltung vereinbart.
Die Burg Himeji zählt zu den nationalen Kulturschätzen Japans und wurde bereits vor gut 20 Jahren von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Dennoch haben beide Kulturgüter vor allem eines gemeinsam: Schloss Neuschwanstein ebenso wie die Burg Himeji, ziehen alljährlich tausende Besucher aus der ganzen Welt an.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Am späten Montagabend ist es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Pforzen im Ostallgäu gekommen. Es soll sich um eine Maschinenhalle handeln, ...


In der Nacht auf Sonntag (7. März) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen einen gesuchten Drogendealer verhaftet. Der tunesische ...


Am Sonntag, 07.03.2021, sah eine Streife der Bundespolizei gegen 22:30 Uhr auf der A 7 einen Pkw, der zwischen den Anschlussstellen Nesselwang und Oy-Mittelberg auf der ...


So eine Aufstellung hatte der EV Füssen noch nicht. 14 DNL-Spieler, darunter fünf 17-Jährige. Altersdurchschnitt 20.2 Jahre, im Tor 14 Minuten ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Anxious
Ghosts
These Days