Piloten trainieren für Gebirgseinsatz im Allgäu
Polizeihubschrauber mehrere Tage lang in der RegionDie Bundespolizei-Fliegergruppe ist mit seinem 35. Ausbildungslehrgang in der Zeit vom 01. September bis 09. September 2015 zu Gast bei ihrer Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim. Die Berufspiloten/-innen und Flugtechniker/innen für Hubschrauber absolvieren hierbei einen Lehrgang zum Fliegen im hochalpinen Gelände. An der Ausbildung sind 35. Angehörige des Flugdienstes der Bundespolizei und der Polizeien der Länder mit bis zu 6 Hubschraubern beteiligt.
Von ihrer Basis in Oberschleißheim starten die Besatzungen gegen 09:00 Uhr in die Alpenregion, um die erforderlichen Flugeinweisungen zu erhalten und landen wieder gegen 17:00 bzw. 18:00 Uhr in Oberschleißheim. Hierbei werden die Außenstützpunkte Bernau Chiemsee vom 02. September bis 04. September und 07. September 2015 und Füssen am 08. September bis 09. September beflogen.
Hintergrund zum Ausbildungsvorhaben:
Die Einsatzmöglichkeiten von Hubschraubern der Bundespolizei sind vielfältig: Sie dienen der Rettung von Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen, etwa im Gebirge. Mit ihrer Hilfe lassen sich auch Waldbrände aus der Luft wirkungsvoll bekämpfen. Die Piloten/-innen und Flugtechniker/-innen der Bundespolizei sind zudem in den Rettungshubschraubern Christoph 14 mit Sitz in Traunstein und Christoph 17 mit Sitz in Kempten eingesetzt. Der tägliche Luftrettungsdienst im Alpenraum stellt höchste Ansprüche an das fliegerische Können der Besatzungen.
Der nun angesetzte Lehrgang ist erforderlich, um die Hubschrauberbesatzungen für das Fliegen im Gebirge zu trainieren, da der Alpenraum besondere Ansprüche an das fliegerische Können darstellt. Felswände und Steilhänge, höhenbedingte Temperaturunterschiede oder spezifische Auf- und Abwinde


Am 08.12.2019, um 01:10 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten E-Biker in der Füssener Straße, in Fahrtrichtung St.-Mang. Ein aufmerksamer ...


Am Samstagmittag ereignete sich in einem Freizeitbad in Sonthofen ein folgenschwerer Badeunfall. Ein 4-jähriges Kind konnte trotz laufender Reanimation und ...


Am Samstagabend, gegen 21:15 Uhr, stellte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lindau, einen vor dem Weihnachtsmarkt verbotswidrig parkenden Pkw fest. Auf dem ...


Am Abend des 07.12.2019 wurde ein Fahrzeugführer dabei beobachtet, wie er ein Fahrzeug anfuhr und daraufhin flüchtete. Der Mann wurde schließlich an ...


Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Donau/Iller ein Zimmerbrand in Loppenhausen mitgeteilt. Es wurden sofort Kräfte der Feuerwehr, des ...


Am 07.12.2019 ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein Unfall auf der B19 auf Höhe Hegge. In den Unfall wurden insgesamt vier Fahrzeuge verwickelt. Einer der Autofahrer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
Stressed Out
Circles
Sun Comes Up