Weltmeisterlicher Empfang für Selina Jörg in Sonthofen
Sonthofen hat seiner Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg am Mittwochabend einen großen Empfang auf dem Rathausplatz bereitet. Sichtlich bewegt bedankte sich die 31-Jährige und nahm die zahlreichen Glückwünsche von Politikern und Sportfunktionären vor mehr als 350 jubelnden Fans entgegen. Als Geschenke erhielt sie eine Medaille für besondere Verdienste rund um den Skiclub Sonthofen, eine Kässpatzenschüssel (sie hat bislang noch keine, wie sie verriet), Blumen und einer großen Flasche Bier vom Hirschbräu entgegen.
Mit einer Pferdekutsche war sie zuvor in Begleitung von Bürgermeister Christian Wilhelm die Promenadenstraße bis zum Kino hinuntergefahren. Vor ihr liefen die Kinder des Skiclubs mit Fahnen, anschließend standen sie Spalier für die Ausnahme-Sportlerin. Nach der Silbermedaille bei Olympia in Pyeongchang war die Goldmedaille im Parallel-Riesenslalom in Park City (USA/Utah) der größte Erfolg in ihrer Sportkarriere. Oft reichte es für die Sportsoldatin nur zum undankbaren vierten Platz, wie Moderator Christian Feger erinnerte. Doch mit den Erfolgen bei Olympia (2018) und der Weltmeisterschaft (2019) hat sie ihre Sportkarriere jetzt gekrönt.
Etwas fies war es, dass sie vor der Feier in ihrer Heimat noch weitere Weltcup-Rennen absolvieren musste. „Es freut mich riesig, dass so viele Leute hierhergekommen sind. Familie, Freunde aber auch viele unbekannte Sonthofer. Es ist ein Wahnsinns-Gefühl“, so Selina Jörg im Interview bei Radio AllgäuHIT. Dabei hatte es bei ihrem Erfolg keine optimalen Wetterbedingungen gegeben: „Ich wusste, dass trotzdem alles drin ist. Und weiter: „Es fühlt sich auch heute noch komisch an, wenn ich als Weltmeisterin angesprochen werde. Es ist unglaublich jetzt eine Goldmedaille um den Hals hängen zu haben“, so die Weltmeisterin.
Benno Glas vom Bayerischen Landessportverband sagte mit einem Augenzwinkern: „Was Besseres als ein Allgäuer kann ein Mensch nicht werden, heißt es. Aber eine Allgäuerin kann sogar Weltmeisterin werden“. Der Skiclub Sonthofen kommt aus dem Leeren des Briefkastens gar nicht mehr heraus. Fanpost aus aller Welt hätten den Verein erreicht, so der Skiclub-Vorsitzende Manuel Wernick. Und auch für die Nachwuchsathleten gebe ein solcher Erfolg einen riesen Schub. Bürgermeister Christian Wilhelm, der beim entscheidenden Lauf am Fernseher mitgefiebert hatte, war sichtlich stolz auf eines der sportlichen Aushängeschilde der Stadt.
Für Selina Jörg geht es jetzt noch in die Schweiz, ehe das Saisonfinale in Winterberg (Deutschland) stattfindet. Anschließend ist Pause, ehe im Mai bereits wieder die Vorbereitung auf die neue Saison losgeht. Ein Stück Bergkäse, darauf freut sie sich in der Heimat am Meisten.


Am kommenden Sonntag erwartet Fußballfans in Memmingen ein herausragendes Fußballspektakel, da der FC Memmingen sein U14 Hallen-Turnier ausrichtet. Besonders ...


Nach dem erfolgreichen Besuch von über 1.000 Personen der Fotoausstellung "Anno dazumal" im Schlossbrauhaus, gehen die historischen Bilder nun den Weg in ...


Wenn die Eltern wenig Geld haben, sind die Kinder häufig benachteiligt. Um den Kindern an Weihnachten eine Freude zu machen, hat Kaufbeurens Oberbürgermeister ...


Am Mittwoch ereignete sich bei Untrasried ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt eines 35-jährigen ...


Zu einem vorweihnachtlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lkw mit Weihnachtsbäumen und einem entgegenkommenden Fahrzeug kam es am Mittwoch in Seeg. In ...


Der Kinderbetreuung kommt in der Landeshauptstadt Bregenz großes Augenmerk zu. Neben den von der Stadt betriebenen öffentlichen Einrichtungen leisten ebenso ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Teardrops
Nix due
Have You Ever Loved Someone