Unwirtschaftlich: Telekom baut drei Basistelefone in Sonthofen ab
Früher waren sie an vielen Straßenecken zu finden, mit der Erfindung von Handy und Smartphone wurde sie jedoch immer weniger bis gar nicht genutzt: Telefonzellen. Nach und nach wurden die alten, gelben Telefonzellen durch einfache öffentliche Telefone ersetzt, und auch diese wurden, sofern sie für die Telekom nicht mehr wirtschaftlich waren, nach und nach abgebaut, so auch in Sonthofen. Aktuell finden sich in der Kreisstadt noch fünf sogenannte Basistelefone, im Laufe des Frühjahrs werden jedoch drei von ihnen abgebaut.
In Sonthofen wurde bislang alle zwei Jahre eine Überprüfung der Telefonzellen durchgeführt, um die Standorte zu ermitteln, die kaum oder überhaupt nicht mehr genutzt werden. Dabei wurden in den letzten Jahren nach und nach Telefonzellen abgebaut oder, wenn die Stadt dem Abbau der Telefonzelle nicht zugestimmt hat, durch Basistelefone ersetzt. Ab dem Zeitpunkt, an dem an einem Standort ein Basistelefon installiert wurde, ging die Nutzung der Telefone meist auf Null bis maximal fünf Euro im Jahr zurück.
Aktuell gibt es im Stadtgebiet Sonthofen noch fünf Standorte von sogenannten Basistelefonen oder Telestationen: An der Allgäusporthalle in der Schillerstraße, in der Grüntenstraße Ecke Friedhofstraße, in der Fußgängerzone in der Bahnhofstraße sowie in der Promenadestraße 4 und der Promenadestraße 2b am Gasthof Löwen.
Wie Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm in der jüngsten Stadtratssitzung mitteilte, ist seit Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes zum 1.Dezember 2021 das Bereitstellen von öffentlichen Telefonstellen nicht mehr eine Universaldienstleistung der Telekom. Die Telekom darf nun ohne Zustimmung der Stadt öffentliche unwirtschaftliche Telefone abbauen.
Im Frühjahr 2022 wird die Telekom nun die drei Telefone an der Allgäusporthalle, in der Grüntenstraße Ecke Friedhofstraße und in der Bahnhofstraße in der Fußgängerzone abbauen. Die Telefone wurden in den letzten Jahren nicht benutzt.


Seit Donnerstagnachmittag wird die 16-jährige Jennifer aus Kempten (Allgäu) vermisst. Möglicherweise hält sie sich im Raum München auf. Jennifer ist 157cm ...


Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Am Donnerstagabend, um kurz nach 22.00 Uhr, wurden am Bussteig des Bahnhofes in Illertissen zwei Busfahrer von einem Unbekannten überfallen. Der Täter ...


Beim Einfahren in den Kreisverkehr Maria-Catharina-Reich-Straße / Siebenbürgenstraße in Isny hat am Donnerstag gegen 10.45 Uhr der 82-jährige ...


Am Donnerstagabend wurde der Polizei durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass in Ruderatshofen in Richtung Apfeltrang ein Pkw-Fahrer Schlangenlinien fahrend ...


Am 1. Mai startete die neue Jagd-Saison für Rehwild. Auch im Forstbetrieb Sonthofen der Bayerischen Staatsforsten wird seitdem gejagt. Forstbetriebsleiter Jann ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Slow Down Summer
Make My Love Go
Mach dich groß