Stöcklerennen in Sonthofen am 30.Juli
Das schon fast „legendäre“ Stöcklerennen, das seit 2007 als Bergsprint für Mountainbiker und Rennradler fest im Veranstaltungsprogramm der Kreisstadt etabliert war, ist Geschichte. 2007 wurde das Stöcklerennen im Rahmenprogramm der damaligen Deutschlandtour erstmals durchgeführt. Ausrichter war die ersten Jahre der Skiclub Sonthofen, der dann vom Sonthofer Radsportverein RSV Allgäu Outlet abgelöst wurde.
Richard Wolf (Rettenberg), 1. Vorsitzender des RSV, will nun mit der „Strausberg-Trophy“, die am Samstag, den 30. Juli erstmals durchgeführt wird, neue Wege gehen und ein neues Veranstaltungskonzept etablieren, das nicht nur „Bergspezialisten“ wie beim Stöcklerennen, sondern ein breites Spektrum von Ausdauersportlern – darunter auch möglichst viele Jugendliche - ansprechen soll. Aufgrund der Härte des Stöcklerennens (auf knapp 6 Kilometer Distanz mussten an die 600 Höhenmeter bewältigt werden) waren in den letzten Jahren immer weniger typische Breitensportler am Start. Die Strausberg-Trophy soll nun vor allem den Teamgedanken in den Vordergrund stellen. So soll ein Team aus je einem Mountainbiker, einem Rennradler und einem Bergläufer bestehen. Die Gesamtzeit aller Teammitglieder gibt dann die Wertungszeit. Nach dem gemeinsamen Start eines jeden Teams geht es allerdings für die Biker, Rennradler und Läufer auf getrennten Strecken ins Ziel, das an der Strausberg-Hütte hoch oberhalb der Stadt liegen soll. Die Trophy wird als Jagdrennen durchgeführt, die Teams starten jeweils im Abstand von 30 Sekunden.
Start in Binswangen mit Teilnehmerlimit
Die Wettkampfstrecken sind von den Alpwegverbänden, der Wald-und Weidegenossenschaft und Privateigentümern genehmigt worden. Start ist bereits um 10 Uhr in Binswangen, damit es zu keinen Beeinträchtigungen für Land- und Forstwirtschaft kommt. Zur Premiere werden vom RSV zunächst nur 40 Teams zugelassen. Der Veranstalter erwartet viele Hobbyteams, die sich gemeinsam der neuen Challenge stellen wollen. Die verschiedenen Wettkampfstrecken liegen zwischen 5,3 Kilometer (Rennrad), 7,5 Kilometer (Läufer) und 10,3 Kilometer (Biker) und weisen Anstiege zwischen 450 und 550 Höhenmeter auf. Jeder Hobbysportler kann mit etwas Training durchaus diese Herausforderung bewältigen. Ausschreibung, Streckenplan und weitere Informationen im Internet unter www.strausberg-trophy.de.


Am Samstag gegen 1:30 Uhr stellte eine Zivilstreife in der Augsburger Straße in Kaufbeuren zwei hochmotorisierte Pkw fest welche, nachdem die Lichtzeichenanlage ...


Ein 17-jähriger E-Bike-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, mit seinem E-Bike die Rathausstraße. Eine aus einem Seitenweg kommende ...


Am heutigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Füssen gegen 01:30 Uhr über einen brennenden Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der A7 bei Lachen/Nesselwang ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Gives You Hell
I Follow Rivers
Mad Love