Grundsteinlegung für Kinderkrippe
Der Grundstein für den Neubau der Kinderkrippe am Kindergarten Süd in Sonthofen konnte endlich gesetzt werden.
Immer mehr Eltern brauchen einen Betreuungsplatz für ihr Kleinkind. Somit war es Aufgabe der Stadt Plätze zur Verfügung zu stellen. Zurzeit entsteht am Kindergarten Süd ein Erweiterungsbau für eine Kinderkrippe für vier Gruppen mit insgesamt 48 Plätzen für Kinder unter drei Jahren. Um das neue Gebäude errichten zu können, musste zunächst der nördliche Gebäudeteil beim Kindergarten Süd abgebrochen werden, was sich jedoch schwierig gestaltete. Denn die Giebelwand des abzubrechenden Altbaus war zugleich auch Trennwand des damals errichteten Kindergartens und mit diesem allerdings statisch nicht verbunden. Da die Wand nach dem Abbruch nicht allein stehen konnte, musste sie extra mit einem Stahlkorsett im bestehenden Kindergarten rückverankert werden.
Das Bodengutachten ergab zudem, dass der Baugrund für den Neubau nicht ausreichend tragfähig war und deshalb ein Bodenaustausch bis zu einer Tiefe von etwa zwei Meter durchgeführt werden musste. Baubeginn der Maßnahme war Ende Mai 2014.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte nun der Grundstein gesetzt werden. Eingeladen waren die beteiligten Planer, Vertreter der momentan auf der Baustelle arbeitenden Gewerke und die Mitglieder des Stadtrates. Kinder aus dem benachbarten Kindergarten Süd begrüßten die anwesenden Gäste mit dem Lied der fleißigen Handwerker. Bürgermeister Wilhelm erläuterte anhand des Zitats „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, die Notwendigkeit der Gesellschaft, die Eltern bei der Erziehungsarbeit zu unterstützen. Hans-Martin Renn, der planende Architekt, berichtete in kindgerechten Worten vom Plan des Neubaus. Besonderheit an seinem Plan ist, dass das Innere wie ein Schneckenhaus aufgebaut ist und sich die Kinder auch geborgen fühlen sollen wie in einem Schneckenhaus.
Ein aufregender Moment war dann für die anwesenden Kinder, als Bürgermeister Wilhelm und Franz Friedberger, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement, den Metallzylinder füllten. Unter der fleißigen Mithilfe der Kindergartenkinder wurden von ihnen gemalte Bilder, eine aktuelle Zeitungsausgabe, Münzen und weitere Zeitdokumente in die Schatulle gegeben.
Besonders spannend war es dann für die Jung-Handwerker, als sie zum ersten mal die Baustelle betreten und die Schatulle an ihren Bestimmungsort bringen durften. Unter fachkundiger Mithilfe von Dobler-Mitarbeiter Peter Blaha wurde die Schatulle für die Ewigkeit in die Wand eingemauert.
Somit ist ein weiterer Schritt für die bedarfsgerechte Betreuung der jüngsten Einwohner der Stadt Sonthofen genommen. Alle Beteiligten hoffen, sich möglichst bald zur Eröffnung des neuen Gebäudes wieder zu treffen.


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...


Nachträglich angezeigt wurde eine Unfallflucht, die sich am Freitag letzter Woche in der Zeit von ca. 11:00 - 11:45 Uhr, ereignet hat. Ein orangefarbener Pkw ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Cover Me in Sunshine
What Am I
Dancing On The Ceiling