Besonderen Schutz für den Vereinsnachwuchs
Knapp ein Fünftel aller Einwohner im Landkreis Oberallgäu sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Sie gilt es besonders zu schützen, sagt der Gesetzgeber. Und zwar auch dort, wo ehrenamtliche Jugendarbeit geleistet wird: in den Vereinen. Aus diesem Grund fordert das Bundeskinderschutzgesetz aktuell von allen, die minderjährige Schützlinge betreuen, ein sogenanntes erweitertes Führungszeugnis. Im Oberallgäu sind davon rund 600 Vereine betroffen.
Kein Generalverdacht
„Dabei geht es keineswegs um einen Generalverdacht gegen Menschen, deren Engagement für die Kinder und Jugendlichen grundsätzlich gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann“, sagt Brigitte Fink vom Kreisjugendamt. Anliegen des Gesetzgebers sei es vielmehr, dem Schutzbedürfnis jener Kindern und Jugendlicher Rechnung zu tragen, die außerhalb der Familie ein besonderes Vertrauensverhältnis zu Dritten aufbauen. Brigitte Fink: „Wenn dadurch auch nur ein Vorfall verhindert werden kann, dann hat sich der Aufwand bereits gelohnt.“
Im Unterschied zum einfachen Führungszeugnis seien in der erweiterten Bescheinigung unter anderem auch Verurteilungen von Sexualstraftaten im untersten Strafbereich ersichtlich. Letztlich gehe es darum, betreffende Personen generell aus der Jugendarbeit auszuschließen.
Dokument für Antragsteller kostenlos
Ob Sportverein, Feuerwehr oder Musikkapelle: Für die Vorsitzenden heißt es jetzt, aktiv zu werden und - nachdem sie eine Vereinbarung mit dem Kreisjugendamt geschlossen haben - die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder zum Gang auf die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung anzuhalten. Dort könnten die Betreffenden das erweiterte Führungszeugnis kostenfrei beantragen. „Wir raten in unseren Informationsveranstaltungen dazu, dieses von allen einzuholen, damit sich nicht einzelne Vereinsmitglieder unter einen Generalverdacht gestellt fühlen“, betont Fink. Nach Erhalt des Papiers genüge es, wenn der Vereinsvorsitzende Einsicht in das Führungszeugnis nimmt. Dies könne auch über einen Mitarbeiter der Stadt- oder Gemeindeverwaltung erfolgen, der dann eine Negativbescheinigung unterschreibt.
Strenger Datenschutz
Anschließend kann der Antragsteller das Dokument bei sich zu Hause verwahren. „Es gilt ein strenger Datenschutz. Niemand, außer dem Betreffenden selbst, darf das erweiterte Führungszeugnis kopieren oder ablegen“, unterstreicht Fink. Was passiert, wenn ein Vereinschef die Vereinbarungen mit dem Kreisjugendamt nicht unterschrieben hat und es später zu einem Vorfall im betreffenden Verein kommt? „Der Vorsitzende trägt das Auswahlrisiko für alle seine Mitarbeiter“, so Brigitte Fink, „sollte er die Vereinbarung nicht unterschrieben haben, wird der Fall geprüft und er wird sicherlich mit dem Vorwurf der Verletzung der Fürsorge- und Sorgfaltspflicht konfrontiert werden.“ (cis)
Info
Alle Infos zum Kinder- und Jugendschutz (Infobroschüre, notwendige Formblätter sowie Termine und Orte zu den Informationsveranstaltungen im Landkreis finden sich auf der Homepage des Landkreises unter www.oberallgaeu.org


Die Arbeitslosenquote im Allgäu stagniert, das teilt die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen nun mit. Die Arbeitslosenquote bleibt also auch im März bei ...


2021 hat der Landkreis Oberallgäu das Sparkassen-Gebäude am Oberallgäuer Platz in Sonthofen erworben, um neue Arbeitsplätze für Mitarbeitende zu ...


Der FC Memmingen peilt in der Bayernliga nach den beiden Erfolgen gegen Spitzenreiter Schalding/Heining und in Dachau den dritten Sieg in Folge an. Bevor es mit ...


Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023 ist in vollem Gange. Vielen IHK-Ausbildungsbetrieben im Allgäu fehlen jedoch Bewerberinnen und Bewerber, um ...


Die Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft ist auf dem Weg zur Weltmeisterschaft im kanadischen Brampton. Mit dabei: sieben Spielerinnen des ECDC Memmingen. Die ...


Das Plakat für die Allgäuer Festwoche 2023 steht fest: Aus 35 Einsendungen mit Motivvorschlägen hat eine Jury drei Entwürfe ausgewählt. Diese ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sparkling
God Gave Rock ´N´ Roll To You [Live]
Don´t Worry