Deutliche Worte von Stephan Thomae (FDP) zum Grüntenlift-Aus
Nach dem Aus für die Liftpläne am "Grünten" in den Allgäuer Alpen bei Rettenberg hat der Allgäuer FDP-Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae deutliche Worte gefunden. Man müsse die Wertschöpfung, die der Tourismus mit sich bringe, im Allgäu erhalten. Dabei müsse die Nachfrage befriedigt werden, nicht die Moralvorstellung von Großstädtern, bevorzugt aus München, so Thomae.
Auf der Seite der Freien Demokraten Oberallgäu wird er zitiert: "Nach der Verkehrswende und der Agrarwende soll jetzt möglicherweise als nächstes die Tourismuswende ausgerufen werden. Der Tourismus ist für das Allgäu ein wichtiger Teil der Wertschöpfung in der Region. Viele Familien leben mittelbar oder unmittelbar davon: im Handwerk, in der Industrie, im Dienstleistungssektor. Diese Wertschöpfung bleibt nur dann in der Region, wenn wir Nachfrage befriedigen, nicht wenn wir bestimmte Moralvorstellungen erfüllen, bevorzugt von Großstädtern aus München, die uns gerne erklären wollen, was für das Allgäu das Beste ist, und offenbar eine sehr romantische Vorstellung vom Tourismus haben. Für uns Allgäuer ist die Heimat kein Heimatmuseum, sondern eine Region, die gegenüber anderen Regionen nicht zurückfallen darf. Wenn wir erst den Anschluss verloren haben, wird es eine Generation brauchen, wieder zur Spitze aufzuschließen."
Der Kreisvorsitzende Michael Käser sorgt sich um eine tourismusfeindliche Stimmung: "Es ist schade, dass die Pläne um eine Grünten-Bergwelt nun zu den Akten gelegt werden. Eine Modernisierung der Liftanlagen inklusive eines Besucherlenkungskonzeptes hätte nicht nur einen Mehrwert für den örtlichen Tourismus, sondern auch für die Naturschutz gebracht. Das Scheitern des Projektes ist ein Paradebeispiel für eine tourismusfeindliche Stimmung, die in der Region immer mehr um sich greift".
Am Mittwochmorgen war das Aus für die Pläne einer "Grünten BergWelt" bekannt geworden. Die Investorenfamilie Hagenauer hatte das Projekt für "tot" erklärt, nachdem sie keine Einigung mit Grundstücksbesitzern über den Liftbetrieb erzielen konnte. AllgäuHIT berichtete hier.


Alte Bretter fahren anders: Das Heimathaus beherbergt ein weltweit renommiertes FIS-Skimuseum. Passend dazu wird am 11. Februar 2023 ab 15 Uhr, anlässlich des ...


Vier Einbrüche im westlichen Oberallgäu beschäftigen aktuell die Kriminalpolizei. Alle Einbrüche fanden in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar ...


Das Projekt Grünten BergWelt ist gestorben. Den letzten "Todesstoß", für die im Landratsamt vorliegende Planung, gaben einige Mitglieder der ...


Skifahrer und Snowboarder können sich im Allgäu auf gute Schneebedingungen freuen. Neuschnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben die Region um ...


Am Donnerstag wird der neue Verteidigungsminister der Bundesrepublik, Boris Pistorius (SPD), vereidigt. Pistorius übernimmt das Amt im Zeichen des Ukraine-Krieges ...


Eigentlich sind die Hörnerdörfer kleine, beschauliche Orte im Illertal, an die Hörnerkette geschmiegt und in Tuchfühlung zum Naturpark ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bleibt zusammen
Marry Me (Kat & Bastian Duet)
Room Service