Vierschanzentournee: Keine Zuschauer in Oberstdorf
Erstmals in ihrer 68-jährigen Geschichte findet die traditionsreiche Vierschanzentournee der Skispringer vor leeren Rängen statt. Am Montag gab auch das Organisationskomitee beim Auftaktspringen in Oberstdorf bekannt, die ursprüngliche Planung mit 2.500 Zuschauern pro Veranstaltungstag (28. und 29. Dezember) nicht mehr halten zu können.
„Es tut uns in der Seele weh, aber wir müssen jetzt die Reißleine ziehen und schweren Herzens auf Zuschauer verzichten. Das schmerzt umso mehr, da wir in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem Deutschen Ski-Verband und den lokalen Gesundheitsbehörden ein tragfähiges Corona-Konzept erarbeitet hatten und bis zuletzt zuversichtlich waren“, erklärt Dr. Peter Kruijer, der Vorsitzende des Skiclubs Oberstdorf und Präsident des Auftaktspringens in Oberstdorf.
Spätestens nach den jüngsten Lock-down-Verschärfungen für Bayern mit einem generellen Zuschauerverbot für Profisportveranstaltungen bis mindestens 20. Dezember, hatte das Organisationskomitee jetzt keine Chance mehr. „Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen in Bayern und der aktuellen Beschlüsse der Staatsregierung müssen wir einfach davon ausgehen, dass diese Einschränkungen auch nach Weihnachten noch Bestand haben werden. Eine vorzeitige Anpassung ist nicht absehbar. Daher fehlt uns komplett die Planungssicherheit und damit die Grundlage für eine Veranstaltung mit Zuschauern. Schade, denn wir als Organisationskomitee haben wirklich alles unternommen, um das Auftaktspringen mit einer begrenzten Zuschauerzahl durchführen zu können“, erklärt Florian Stern, der Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH und Generalsekretär des Auftaktspringens in Oberstdorf.
Die Nachfrage nach den Tickets im Vorverkauf war riesig, die 2.500 Karten für den Wettkampftag waren innerhalb von einer Stunde weg, auch für die Qualifikation waren bereits mehr als 2.000 Karten verkauft. Wie versprochen, erhalten die Karteninhaber jetzt eine Rückerstattung. „Diese erfolgt automatisch über die jeweilige Vorverkaufsstelle. Wir bitten die Skisprungfans hier um ein wenig Geduld“, so Stern.
Bereits vor Wochen hatten die Tourneepartner in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bekanntgegeben, ohne Zuschauer zu planen.
Die Vierschanzentournee ist das Veranstaltungshighlight im Wintersport mit Rekordeinschaltquoten im Fernsehen und vollen Stadien. Zuletzt waren jeweils mehr als 100.000 Zuschauer in den vier Tourneestadien vor Ort. (PM)


Die Kinos in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu haben bisher bereits staatliche Anlaufhilfen in Höhe von insgesamt über 166.000 Euro erhalten. ...


Am 21.01.2021 gegen 21:15 Uhr erhielten Beamten der Polizei Lindenberg den Hinweis, dass in einer Wohnung „An der Alp“ eine Party mit mehreren Personen ...


Ab Montag, 25. Januar, verteilt die Stadt Füssen Gratis-FFP2-Masken für pflegende Angehörige. Erhältlich sind die Masken von Montag bis Samstag am ...


Aufgrund der Überschreitung des Inzidenzwertes von 200 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, galten ...


Wichtige Informationen für Unternehmen, kompakt vermittelt – das ist das Veranstaltungsformat „IHK Spezial“. Expertinnen und Experten informieren ...


Der Lockdown verbietet vieles, aber zum Glück nicht die Wintersaison der Profi-Athleten. Dennoch laufen die Wettbewerbe im Profibereich anders ab als gewohnt. Wie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Underneath
Running Back To You
Lot To Learn