Tourismus Oberstdorf hat Grund zum Jubeln
Winterurlaub in Oberstdorf ist sehr beliebt – das zeigen eindeutig die Übernachtungszahlen und Gästemeldungen der Wintersaison 2017/18. Mit 1.036.925 Übernachtungen ist dies der beste Winter nach dem WM-Winter 2004/2005. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein Plus von 4,67%. Noch deutlicher wird das positive Ergebnis, wenn man den Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre betrachtet: Hier liegt das Plus sogar bei 7,41%.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung zeigt sich bei der Aufenthaltsdauer. Diese steigt im Vergleich zum Vorjahr leicht an und liegt nun bei 5,24 Tagen in der Wintersaison. Insgesamt haben 197.712 Gäste ihren Winterurlaub in Oberstdorf verbracht. Aufgrund des Trends zu mehreren, dafür kürzeren Urlauben, ist dies signifikant mehr als im WM-Winter 2004/2005. Damals urlaubten 158.582 Gäste in Oberstdorf, die damals allerdings auch 6,62 Tage blieben. Betrachtet man den Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, zeigt sich ein deutliches Plus bei den Gästemeldungen von 17%. Die durchschnittliche Auslastung der Betriebe liegt bei 35,42%, was einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von 4,88% entspricht. Die Steigerung der Auslastung in den vergangenen zehn Jahren liegt sogar bei 12,79%.
Die guten Schneeverhältnisse sowie die Skiflug-Weltmeisterschaft sind sicherlich zwei Gründe für diesen erfolgreichen Winter. Gerade die Skiflug-Weltmeisterschaft zeigt sich deutlich bei der Entwicklung der Auslandsmärkte. Sowohl die Übernachtungszahlen als auch die Meldungen konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Gerade bei den niederländischen Gästen (+16,25%), bei den österreichischen Gästen (+16.09%) sowie bei den norwegischen Gästen (+135,37%) zeigt sich dies sehr deutlich.
„Die vorliegenden Zahlen der Wintersaison 2017/18 sind für uns natürlich ein Grund zur Freude. Hier zeigt sich ganz deutlich, dass die Nachfrage nach Winterurlaub in Oberstdorf ungebrochen ist. Gerade die Zahlen des Monats Januar beweisen, dass Sportgroßveranstaltungen wie die Skiflug-Weltmeisterschaft einen großen touristischen Nutzen haben und diesen werden wir auch bei den kommenden Veranstaltungen weiter nutzen“, so Horst Graf, Tourismusdirektor von Oberstdorf. (PM)


Mechthilde Wittmann (53) wird CSU-Direktkandidatin im Bundeswahlkreis Oberallgäu. Sie folgt damit auf Bundesminister Dr. Gerd Müller, der bei der kommenden ...


Wer folgt als CSU-Kandidat auf den Bundesminister Dr. Gerd Müller im Bundeswahlkreis Oberallgäu für die Bundestagswahl im September 2021? Das sollen die ...


Am frühen Freitagnachmittag befuhr ein 29-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die B19 in Richtung Kleinwalstertal. Kurz vor der Abzweigung nach Jauchen ...


Das dezentrale Impfen im Landkreis wird weiter fortgesetzt. Das ist Konsens zwischen Landratsamt, Kommunen und Impfzentren. In den Städten, Märkten und ...


Ab morgen, 10. April, gilt ein allgemeines Besuchsverbot für die Kliniken Kempten, Immenstadt und Oberstdorf. Grund dafür sind die aktuell stark ansteigenden ...


Im Sommer 2020 wurde die Oberstdorfer Kurverwaltung bei der Polizei vorstellig, da ein Hotelier seit Beendigung des ersten Corona-Lockdowns keine Gäste mehr zur ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sitting Down Here
Famous Friends
Circles