Coronavirus: Hilfsangebote in Oberstaufen
Die Gemeinde Oberstaufen hat sich mit einem Schreiben an alle seine Einwohner gewandt: Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Ihrem Wohnumfeld an Personen zu denken, die Hilfsangebote eventuell benötigen, aber möglicherweise davon nicht erfahren haben. Bitte sehen Sie nach Ihren Nachbarn!
Hilfe wird angeboten von:
Helferkreis der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Oberstaufen
Schwerpunkte: Einkäufe, Medikamentenbesorgungen, Unterstützung, Seelsorgerliche Gespräche (telefonisch), Einrichtung von Notgruppen in der Kita Oberstaufen.
Telefon: +49 (0) 8386 4558 Mobil: +49 (0) 171 316 5608 (Pfarrer Karl-Bert Matthias) Fax: +49 (0) 8386 7288 E-Mail: pg.oberstaufen@bistum-augsburg.de
Helferkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Oberstaufen
Unter dem Motto „Wir helfen“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Hilfe jeglicher Art an – vom Einkaufen bis zum Ausführen des Hundes – einfach alles, wozu Menschen Hilfe brauchen.
Telefon: +49 (0) 8386 355 Mobil: +49 (0) 157 5887 2429 E-Mail: pfarramt.oberstaufen@elkb.de
Hilfe des Familienzentrums
Ab sofort können sich alle, die als Risikopatient gelten, bei uns im Familienzentrum melden, wenn Einkäufe oder Medikamentenbeschaffung anstehen.
Telefon: +49 (0) 8386 326 190 (täglich von 8.30 bis 11.30 Uhr) Mobil: +49 (0) 160 896 8509 (Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr) E-Mail: famz-oberstaufen@web.de
Rotes Kreuz Oberstaufen bietet Einkaufsservice im Rahmen der Corona-Pandemie an
Die BRK Bereitschaft Oberstaufen bietet Einkaufsservice für kranke, hilflose und alte Mitbürger in der Marktgemeinde Oberstaufen an, die ansonsten keine Möglichkeit zum Einkaufen haben.
Mobil: +49 (0) 162 8998 688 (Montag und Mittwoch von 17.00 – 18.30 Uhr) E-Mail: info@brk-oberstaufen.de
Hilfshotline des Rathauses
Die Gemeinde Oberstaufen hat ab sofort eine Serviceermittlungsstelle für Bürgerinnen und Bürger des Ortes eingerichtet. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie das Haus nicht verlassen können und Hilfe beim Einkaufen oder anderweitigen Besorgungen benötigen, unaufschiebbare Behördengänge oder sonstige wichtige Erledigungen nicht selbst erledigen können oder gerne unseren bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern Ihre ehrenamtliche Hilfe anbieten möchten. Telefon: +49 (0) 8386 9300328 E-Mail: Hauptamt@oberstaufen.info


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Knocking On Heavens Door
Lies
Pyramiden