Kemptens erster First Responder
Die Johanniter decken Lücke im Rettungsdienst abIn Kempten wurde am vergangenen Freitag der erste First Responder von den Johannitern in Betrieb genommen. Der First Responder steht zur Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes bei Engpässen bereit.
Er ist mit einem speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer besetzt. Dieser übernimmt in einer Notsituation die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagens. So wird das versorgungsfreie Intervall verkürzt und wertvolle Zeit eingespart. Wie dringend notwendig der First Responder ist, zeigte sich gleich am ersten Tag. Genau 104 Minuten nach Indienstnahme wurde bereits der erste Alarm ausgelöst. Das Kemptener First Responder-Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Johanniter-Unfall-Hilfe. Jede und jeder dieser 20 Freiwilligen muss mindestens eine Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer mit spezieller Zusatzqualifikation vorweisen. Die Dienstzeiten reichen jeweils von Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 6 Uhr. An den Wochenenden und an Feiertagen decken die freiwilligen Helfer ganze 24-StundenSchichten ab. Die kompetente Hilfe vor Ort ist für die Patienten kostenfrei. Der First Responder ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Es gibt hierfür keine Gelder von öffentlichen Stellen. Daher sind die Johanniter auf Spenden für die Ausrüstung, das Fahrzeug, die Ausbildung und regelmäßige Schulung der Helfer angewiesen. Spendenkonto: IBAN DE50 3702 0500 0004 3038 01 bei der Bank für Sozialwirtschaft


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Tödliche Verletzungen erlitt der 28-jährige Lenker eines Peugeot 207 mit Wohnsitz im Landkreis Memmingen, der am heutigen Montag gegen 11.45 Uhr ...


Heute Mittag gegen 13.05 Uhr wollte ein 64-Jähriger seine drei Enkel im Alter von 6, 12 und 14 Jahre mit dem Pkw von der Grundschule in Leubas im Feldweg abholen. ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Am Sonntagabend kam es zu einem Rettungsdienst- und Polizeieinsatz in Markt Wald. Ein 19-Jähriger aus Liebeskummer auf dem Weihnachtsmarkt zu viel Glühwein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
OK
Alone
Thunderclouds