Kemptens erster First Responder
In Kempten wurde am vergangenen Freitag der erste First Responder von den Johannitern in Betrieb genommen. Der First Responder steht zur Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes bei Engpässen bereit.
Er ist mit einem speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer besetzt. Dieser übernimmt in einer Notsituation die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagens. So wird das versorgungsfreie Intervall verkürzt und wertvolle Zeit eingespart. Wie dringend notwendig der First Responder ist, zeigte sich gleich am ersten Tag. Genau 104 Minuten nach Indienstnahme wurde bereits der erste Alarm ausgelöst. Das Kemptener First Responder-Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Johanniter-Unfall-Hilfe. Jede und jeder dieser 20 Freiwilligen muss mindestens eine Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer mit spezieller Zusatzqualifikation vorweisen. Die Dienstzeiten reichen jeweils von Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 6 Uhr. An den Wochenenden und an Feiertagen decken die freiwilligen Helfer ganze 24-StundenSchichten ab. Die kompetente Hilfe vor Ort ist für die Patienten kostenfrei. Der First Responder ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Es gibt hierfür keine Gelder von öffentlichen Stellen. Daher sind die Johanniter auf Spenden für die Ausrüstung, das Fahrzeug, die Ausbildung und regelmäßige Schulung der Helfer angewiesen. Spendenkonto: IBAN DE50 3702 0500 0004 3038 01 bei der Bank für Sozialwirtschaft


Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Aufregung am späten Montagvormittag: Am Klinikum in Kempten war ein Brandalarm ausgelöst worden. Die Einsatzkräfte wurden wegen einer "unbekannten ...


Einsatzkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchten nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in den Bodensee am Donnerstag nach der Maschine und dem ...


Am Donnerstagvormittag, um etwa vor 11:30 Uhr wurden der Löschzug West der Feuerwehr Lindau sowie die Hauptamtlichen Kräfte von der Integrierten Leitstelle ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hot
Rehab
Du trägst keine Liebe in dir