Fraktionschef der Aktiven geht baden
500 Euro Belohnung für Hinweise auf PlakatzerstörerDie Zerstörung von Wahlplakaten und -bannern der "Aktiven" im oberallgäuer Immenstadt nimmt immer größere Dimensionen an.
Schon wieder sind zahlreiche Plakate abgerissen worden. Banner wurden Unbekannten in die Aach geworfen. Einen Schaden von 500 Euro bezifferten "die Aktiven" Anfang letzter Woche, jetzt liegt dieser noch deutlich höher. Daher hat die Wählergruppierung jetzt eine Belohnung von 500 Euro für entscheidende Hinweise auf die Zerstörer ausgelobt.
Zuletzt hatte Herbert Waibel noch gesagt: "Wir haben uns entschieden, die zerstörten Banner wieder aufzustellen, das Banner aus der Aach zu bergen und an der gleichen Stelle wieder zu befestigen. Ich glaube nicht, dass wir als Demokraten zurückweichen sollten. Viel Zeit, Kosten und Aufwand sind damit verbunden. Aber wir wissen nicht, wie lange wir es durchhalten, wenn weiterhin mit dieser brachialen Gewalt unsere Wahlwerbung zerstört wird." - Doch jetzt ließ er seinen Taten Worte folgen. Er stieg in einer Badehose bekleidet in die Aach und fischte so ein ins Wasser geworfenes Banner heraus.
"Allein in der Nacht auf Freitag vergangene Woche wurden 5 Wahlwerbe-Banner unserer Wählergemeinschaft "die Aktiven" beschädigt: Am kleinen Alpseebad/Staatsstraße (frisch gesetzt, da das vorherige zerschnitten wurde), an der Moosbrücke (wurde in die Aach geworfen), am Wertstoffhof/Rauhenzell (ausgerissen, Rückwand durchgebrochen) und in Stein am Kirchbichel und am Anwesen Jörg, gegenüber des Hotel Krone (umgelegt). Außerdem wurden am Wahlplaktständer der Stadt an der Bauhofinsel Plakate aller Parteien und Wählergemeinschaften (bis auf CSU und Kandidat Eichbauer) heruntergerissen und in Stein bei der Raiffeisenbank zwei unserer Wahlplakate zerstört. Anzeige bei der Polizei wurde erstattet.", teilten die Aktiven per Pressemitteilung mit.
Wer etwas beobachtet, sollte dies unbedingt der Polizei melden, so Waibel. In allen Fällen wurden Anzeigen gegen Unbekannt erstattet.


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...


Bereits am Dienstagmorgen, 03.12.2019, gegen 07.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Lindauer Straße und Mozartstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge ...


Am 04.12.2019 meldete sich gegen 23:30 Uhr ein 21-Jähriger Oberallgäuer bei der Polizei, dass er und sein 19-jähriger Begleiter auf dem Weg zum ...


Bezugnehmend auf die Aussage unseres Pressesprechers Jürgen Naumann bei der Pressekonferenz am 03.12.2019 „In Sonthofen gibt es keine Presse, das ist halt so ...


Am Mittwoch, gegen 12.15 Uhr ging die Meldung bei der Polizei ein, dass im Steigbachtal ein Fahrzeug brennen würde. Vor Ort konnte ein Quad im Vollbrand ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Junge drehte wegen roter Ampel auf der Straße um
Moments Like This
OK
Home