AllgaEu-mobil: Blaichacher können Elektroautos testen
Unter dem Titel AllgaEu-mobil wird in den kommenden zweieinhalb Jahren in mehreren Oberallgäuer Kommunen an nachhaltigen Mobilitätsalternativen gearbeitet. Der Landkreis Oberallgäu will zusammen mit den Gemeinden insbesondere ein Carsharing-Angebot mit effizienten Elektrofahrzeugen aufbauen.
Als ersten Schritt dorthin startet in sechs Kommunen ein Elektro-Carsharing-Test, um sowohl Carsharing als auch Elektromobilität für interessierte Bürger erlebbar zu machen. Gefördert wird das Projekt vom Amt für ländliche Entwicklung Schwaben. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) übernimmt die Projektleitung.
Nach einer erfolgreichen Testphase in Wiggensbach, Bad Hindelang, Durach und Buchenberg stehen jetzt seit 2. August für die Bürger von Blaichach einen Monat lang zwei Elektroautos (ein Renault Zoe und ein Skoda Citigo e iV) sowie ein Elektroroller zum Testen bereit. Die Fahrzeuge können über eine anwenderfreundliche Plattform kostenlos gebucht werden. Offen steht das Angebot 50 angemeldeten Bürgern.
Blaichachs 1. Bürgermeister Christof Endreß drehte beim Pressetermin gleich selbst mit dem E-Roller eine Runde und zeigte sich begeistert vom Fahrverhalten. Das Thema E-Mobilität ist für Endreß mittlerweile „eine gesetzte Größe“. Jetzt müsse Schritt für Schritt die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. Endreß: „Auch in Blaichach laufen dafür die Planungen. Wenn Standzeiten sinnvoll genutzt werden, gibt es kein Reichweitenproblem.“
Die Registrierung als Testnutzer ist mit Führerschein und Personalausweis in der Tourist-Information in Blaichach bei Jeanette Keller möglich (Telefon 08321/6076951oder E-Mail: tourist-info@blaichach.de, Terminvereinbarung notwendig).
Nach der Station in Blaichach werden die E-Autos im Rahmen des Projekts AllgaEu-mobil noch in Oberstaufen (1. bis 30. September) den Bürgern zur Verfügung stehen.
Projekt AllgaEu-mobil
Ziel ist es, im Landkreis Oberallgäu klimafreundliche Mobilitätsangebote aufzubauen, die das ÖPNV-Angebot ergänzen. Zunächst wird in sechs Gemeinden ein Carsharing-Test mit zwei Elektroautos durchgeführt, um das richtige Format für ein zukünftiges, dauerhaftes Carsharing zu finden. Neben dem Teilprojekt Carsharing-Test wird es weitere Teilprojekte geben, beispielsweise mit einer Mitfahrplattform, ehrenamtlichen Fahrdiensten und ähnlichem mehr.


Ein Spaziergänger in Sonthofen erlebte in den frühen Nachtstunden des gestrigen Donnerstags einen Schreckmoment, als ein Pkw plötzlich von der ...


Am Dienstagabend wurde der Polizeiinspektion Lindau eine mutmaßliche Schlägerei im Bereich der St.-Josefs-Kirche gemeldet. Ein 32-jähriger Mann war ...


Reiselust statt Alltagsfrust – auch im Mai war Uschi Batz von AllgäuHIT wieder mit Unterstützung des Invia Reisebüros Burgberg unterwegs ...


Die Pfingstferien rücken immer näher, und viele Eltern überlegen noch, was sie mit ihren Kindern unternehmen könnten. In unseren AllgäuHIT ...


Nach den teils dramatischen Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle unter anderem in der italienischen Adria-Region Emilia-Romagna offenbaren sich ...


Die Grund- und Mittelschule Blaichach soll im Laufe der Sommerferien an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Dafür werden Glasfaserleitungen über eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Another Man´s Jeans
Whatever It Takes
Like I Used To