Memmingen tritt Verkehrsverbund Mittelschwaben bei
Seit mehreren Jahren laufen Gespräche über einen Beitritt der Stadt Memmingen zur Verkehrsverbund Mittelschaben GmbH (VVM), in dem bislang die Busverkehre der Landkreise Unterallgäu und Günzburg organisiert sind. Viele Fragen zum Liniennetz, zu Organisation, Marketing und Kosten mussten geklärt werden. Nun stimmte der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil der Plenumssitzung einstimmig für einen Beitritt der Stadt Memmingen zur VVM GmbH. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs. Ich freue mich sehr über die einstimmige Entscheidung des Stadtrats. Ein großer Verbund bringt viele Vorteile für die Fahrgäste“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder. Für die Stadt Memmingen ist der Beitritt mit jährlichen Kosten in Höhe von rund 135.000 Euro verbunden.
Wesentliches Beitrittsziel ist die Bündelung von Synergien im Verbundraum. „Durch die intensive Zusammenarbeit im Verbund können die notwendigen Abstimmungsprozesse zur Weiterentwicklung des Harmonisierungskonzepts Stadtbus-Regionalbus besser gebündelt und koordiniert werden“, erklärte Sabine Ganser, Leiterin des Schulverwaltungsamts, zu dem auch der ÖPNV gehört. Dazu wurde das Marketingkonzept bereits überarbeitet, und in Kürze wird sich die Homepage des Verkehrsverbunds neu präsentieren. Mittelfristig sollen Tarife und Tarifzonen überarbeitet und ein durchtarifiertes Ticketsystem entwickelt werden.
Der Verkehrsverbund Mittelschwaben wurde 1995 gegründet. Er umfasst 13 beteiligte und zwei kooperierende Busunternehmen. Die Landkreise Unterallgäu und Günzburg halten 25% der Gesellschafteranteile. Die Stadt Memmingen tritt als gleichberechtigte Gesellschafterin bei.
Der Verkehrsverbund Mittelschwaben ist für die gemeinsame Fahrplanauskunft, die Gesamtfahrpläne, die Print-Informationen und das Online-Angebot zuständig. Zudem sind in der VVM GmbH einheitliche, messbare Qualitätsstandards definiert, zu deren Einhaltung sich die beteiligten Verkehrsunternehmen verpflichtet haben. Die Mobilitätszentrale des VVM bietet die persönliche Fahrgastinformation für den gesamten ÖPNV innerhalb der Landkreise Unterallgäu und Günzburg sowie der Stadt Memmingen an. Vor Ort direkt oder per Telefon werden Informationen gegeben, persönliche Fahrpläne ausgestellt sowie Bestellungen für die Rufbusse entgegengenommen, auch für die neu geschaffene Rufbuslinie 5 zur Anbindung der Ortsteile Buxach-Hart. Dieser Service steht täglich zur Verfügung.
Aufgrund Memmingens Beitritt zum VVM muss auch eine bestehende Zweckvereinbarung mit dem Landkreis Unterallgäu zum Busverkehr aktualisiert werden. In den vorangegangenen Gesprächen einigten sich die Kommunen bereits darauf, gemeinsam eine Studie zur Verbundraumerweiterung und Schienentarifintegration zu beauftragen.


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St 2373 in die Bundesstraße B 310 (Abzweigung Jungholz und ...


Am Montag wurde gegen 13:15 Uhr eine 26-jährige Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Der Fahrer eines Audi R8 hatte die ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Alleinbeteiligt kam am Sonntagabend eine 25-jährige Italienerin mit ihrem Peugeot nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Grünsteifen hatte sie gegengelenkt, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Your Soul (Holding On)
What Other People Say
Kids in America