Lichtmasterplan für die Stadt Memmingen beschlossen
Rund zwei Wochen lang waren in der Ulmer Straße, Am Luginsland zwischen Bettelturm und Einlass, in der Grimmelschanze und am Kaisergraben beispielhaft jeweils drei verschiedene Musterleuchten installiert, die als zukünftige Leuchten für die Innenstadt in Frage kommen. Technisch erfüllten alle Modelle die Vorgaben entsprechend des Lichtmasterplans. Die Stadträtinnen und Stadträte besichtigten und bewerteten die Leuchten in den vergangenen Tagen vor allem nach ihrer Lichtwirkung, der räumlichen Wirkung und Ästhetik. Corona bedingt konnte keine gemeinsame Begehung stattfinden. In der jüngsten Plenumssitzung hat sich der Stadtrat nun mit 26 zu elf Stimmen für die Leuchtenfamilie B entschieden: Eine in Serienreife erprobte und bewährte Leuchtenfamilie aus Aluminium und Polyacrylglas, die alle Merkmale hinsichtlich der gewünschten Proportionen erfüllt, wie Uwe Knappschneider vom Büro lichtIraumIstadt planung (Wuppertal) ausführte.
Alle Leuchten, die zur Auswahl standen, hatten eine zylindrische Grundform, die von Fachleuten als zeitlos gewertet wird. Am Schrannenareal sind zylindrische Stelen bereits in Memmingen zu finden. Elf Stimmen fielen auf Leuchtenfamilie C, einen Leuchtentyp mit gewollt sichtbaren, kreisförmigen Lichtaustrittquellen im Leuchtenkopf. Eine dritte Variante A wurde von niemand favorisiert. Die vom Stadtrat mehrheitlich gewählte Leuchtenfamilie B liegt preislich zwischen den anderen beiden Varianten.
Zukünftig soll die Leuchte entlang des Altstadtrings in einer etwas größeren Form als Pendel- bzw. Mastauslegerleuchte eingesetzt werden. Die Leuchtenfamilie findet sich dann in kleinerer Form im Altstadtbereich wieder, als Pendel-, Wand- oder Mastleuchte. Im zentralen Altstadtbereich mit seinen kleinteiligen Strukturen bleiben die historisierenden Mast- und Wandleuchten als gestalterische Lösung erhalten, werden aber durch LED-Leuchten mit neuer Lichttechnik ersetzt. Für die Parkbereiche im Stadtgraben eignet sich die kleine Bauform der Mastleuchte. Auf den Plätzen im Innenstadtbereich bleiben individuelle Lösungen bestehen bzw. werden bei Neuplanungen entworfen.
Nach dem Ausschreibungsverfahren für die Leuchtenfamilie sollen die ersten Leuchten im kommenden Jahr bei der Neugestaltung von Krautstraße, In der Kappel und Gießergasse installiert werden.


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Ein erneut herber Rückschlag für den Einzelhandel, die Modeindustrie und die hunderttausenden Existenzen, die damit in Deutschland in Verbindung stehen. Der ...


Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln ...


Das Verwaltungsgericht Augsburg hat einen Eilantrag abgelehnt, mit dem ein Antragsteller sich gegen die Untersagung des Betriebs eines von ihm in Buchenberg (Landkreis ...


In der vergangenen Woche wurde durch die Kriminalpolizei Lindau im Stadtgebiet Lindau ein Beschluss zur Durchsuchung einer Wohnung bei einem 48-jährigen Mann ...


Die luftfahrzeugtechnische Ausbildung am Eurofighter bleibt dauerhaft in Kaufbeuren stationiert. Dies hat die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tail
Secrets
In The Ghetto