Flughafen-Ausbau in Memmingen kann beginnen
EU-Wettbewerbskommission genehmigt die Förderung des Projekts durch den Freistaat Bayern.
Der Ausbau des Flughafens in Memmingen hat seine letzte große Hürde
genommen. Die Wettbewerbskommission der EU sagte nun Ja zu der Absicht des
Freistaats Bayern, das Bauvorhaben zu fördern. Somit kann im nächsten Jahr
als erste Maßnahme die Start- und Landebahn von bisher 30 auf 45 Meter
verbreitert werden.
Das lange Warten hat ein Ende. „Nun können wir endlich loslegen und die
längst fälligen Baumaßnahmen angehen“, erklärt Flughafen Geschäftsführer
Ralf Schmid in einer ersten Stellungnahme zum positiven Bescheid aus
Brüssel. Der sieht vor, dass der Freistaat Bayern, wie geplant, zu der
insgesamt 17 Millionen Euro teuren Investition 12,2 Millionen Euro
beisteuern darf.
Erste Priorität bei den Baumaßnahmen hat nun die Verbreiterung der Landebahn
um 15 auf 45 Meter. „Wir beginnen jetzt sofort mit allen Vorarbeiten und
Ausschreibungen“, erläutert Ralf Schmid. „Vorher waren uns leider die Hände
gebunden.“ Es müssten zahlreiche Auflagen beachtet und die
Naturschutz-Behörden eingebunden werden. Gebaut werden soll im kommenden
Sommer zumeist nachts ohne den laufenden Flugbetrieb zu behindern, mit einer
Fertigstellung wird im Herbst gerechnet. „Das ist ein sportliches Timing“,
so der Geschäftsführer, „aber wir werden den Zeitplan einhalten.“ Ebenfalls
ausgebaut werden sollen das Instrumentenlandesystem ILS 06, die Befeuerung
und die Gepäckhalle.
Mit dem positiven Votum aus Brüssel und der Zurückweisung der Beschwerde
gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Bayerischen
Verwaltungsgerichtshofs (VGH) durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
im April dieses Jahres, herrsche nun Planungssicherheit. „Jetzt stehen
wirklich alle Zeichen auf Wachstum“, erklärt Schmid die positive Stimmung am
Flughafen. Dazu habe nicht zuletzt die Stationierung einer Ryanair-Maschine
in Memmingen beigetragen, der, so hoffen die Verantwortlichen, nach dem
erfolgten Ausbau weitere folgen könnten. (PM)


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All You Ever Wanted
Turn Me On
Too Young