FC Memmingen im Finale der schwäbischen Hallenfußballmeisterschaft
Der FC Memmingen hat mit einer gemischten Truppe aus Regionalliga-, U23- und Jugendspielern bei der Vorrunde zur schwäbischen Hallenfußballmeisterschaft in Babenhausen das Finalticket für Günzburg gelöst.
Allerdings gab es im ersten Gruppenspiel mit einer 2:5 Niederlage (FCM-Tore: Thönnessen, Zuka) gegen den Stadtrivalen DJK Memmingen/Ost (Kreisliga) einen mehr als holprigen Auftakt. Mit einem 2:0 Erfolg (FCM-Tore: Zuka 2) über den Bezirksligisten TV Erkheim qualifzierte sich das von Trainer Andreas Köstner betreute FCM-Team für das Halbfinale. Hier wurde der in eigener Halle in den Gruppenspielen äußerst ambitionierte Gastgeber TSV Babenhausen (Kreisliga) mit 4:1 (FCM-Tore: Ruiz 3, Thönnessen) geschlagen. Im Endspiel gab es gegen den Landesligisten SV Egg, der sich in seinem Halbfinale mit 7:5 gegen Memmingen/Ost durchsetzte, einen verdienten 4:2 Erfolg (FCM-Tore: M. Haug, Bonfert, Boyer, Ruiz).
"Im ersten Spiel gegen Memmingen/Ost waren wir zu naiv, haben uns dann aber gesteigert und diszipliniert gespielt", sah FCM-Trainer Andreas Köstner einen aus seiner Sicht verdienten Turniersieg. Besonderes Lob hatte er für die drei eingesetzten Jugendspieler, "die sich gut präsentiert haben". Mit dem gleichen Kader will Köstner am 10. Januar bei der Endrunde in Günzburg abermals eine gute Rolle spielen.
Kurios: Die Gruppensiege in der Vorrunde holten sich mit Memmingen/Ost und Babenhausen vor 350 Zuschauern die klassenniedrigsten Teams im Turnier. Im Hallenfußball sind eben immer wieder große Überraschungen möglich. Im Finale standen aber dann doch die beiden klassenhöchsten Mannschaften der Veranstaltung, die am Ende auch konditionell überlegen waren. Als bester Spieler und Torschütze wurde Naim Nimanaij (Memmingen/Ost) ausgezeichnet, zum besten Torhüter wurde Manuel Hust (Babenhausen) gewählt. Gespielt wird bei den schwäbischen Hallenmeisterschaften im zweiten Jahr nach den internationalen Futsal-Regeln, das heißt mit einem sprungreduzierten Ball, ohne Bande und kummulierten Fouls.
Der FCM-Hallenkader: Beigl - Bonfert, Ruiz, Thönnessen, Buchmann, Lhotzky, Redle, Boyer, M. Haug, Zuka.


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Auf einem Firmengelände in der Bühlbergstraße ist am Mittwochnachmittag ein Gefahrstoff ausgetreten. Gegen 15 Uhr traten mutmaßlich wegen eines ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Never Be the Same
Show You
Don´t Call Me Up