Anti-Müll-Kampagne des Vöhlin Gymnasiums in Memmingen
Ironisch und witzig, aber auch kritisch sollten die Motive sein, die sich die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars für ihre Kampagne haben einfallen lassen. Man wolle in Sachen Umweltverschmutzung schließlich nicht nur mit dem erhobenen Zeigefinger belehren, wie Oberbürgermeister Manfred Schilder hervorhob, sondern eben mit Mitteln der Kunst eine Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger erreichen. „Wie gehen wir mit unserem Müll um? Wie können wir Müll vermeiden?“, das sind die Fragen, die sich die Betrachter stellen sollen.
Nach der Begrüßung durch das Stadtoberhaupt erläuterten Sarah Brock und Jonas Eisner die verschiedenen Schritte der Kampagne. Nicht nur die Motive mussten angefertigt und ausgewählt werden. Auch wurde für die Kampagne ein extra Logo und ein Schriftzug erstellt sowie neben den Plakaten für die Wertstoffinseln und zwei Müllfahrzeuge ein Wertstoffcontainer gestaltet. Dieser stellt ein schwarzes Loch dar, das den Müll der ganzen Erde von ihr wegtransportieren soll, so die Erklärung. Amelie Gugel und Anna-Maria Nattenmiller erörterten außerdem ihre Vorüberlegungen zu ihren beiden Kunstwerken, die in den nächsten Monaten auf zwei der Memminger Müllfahrzeuge durch die Maustadt fahren werden. Beim einen ist es das Anliegen, dass das Thema Müll „nicht unter den Teppich gekehrt werde“. Beim anderen, dass der arglose Umgang mit unseren Abfällen nicht dazu führt, dass der Müll nicht wieder auf unseren Tellern landet. Brock und Eisner bedankten sich herzlich bei der Stadt und dem Amt für technischen Umweltschutz für die gute Zusammenarbeit und die Finanzierung der Plakate für die Aktion.
Manfred Schilder ließ sich von den Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke erläutern, nicht nur die Motive die zum Teil von großen Künstlern oder bekannten Werken inspiriert wurden, sondern auch die verschiedenen Techniken die verwendet wurden kamen dabei zur Sprache: zum Beispiel Schnitte, Fotomontagen oder auch Collagen.
Dietmar Hörberg, Leiter des Amts für technischen Umweltschutz, bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre Arbeiten. Die zehn Aufsteller werden vom Amt für technischen Umweltschutz abwechselnd an verschiedenen Wertstoffinseln im Stadtgebiet platziert und auch für den Container soll Platz gefunden werden. Zusammen mit den Plakaten des Amts, die seit einiger Zeit auf die Verschmutzungen neben den Wertstoffcontainern aufmerksam machen, soll die positive Entwicklung mit dieser Kampagne weiter aufrecht erhalten werden. „Wir „ent-sorgen“ den Müll in dieser Stadt und führen ihn so gut wie möglich dem Recycling zu, damit er in anderen Ländern keine „Sorgen“ bereitet“, formulierte es Hörberg. Barbara Müller-Pollack, die begleitende Lehrkraft des Projekts, habe im Vorfeld gesagt, Abfallwirtschaft sei sexy. In diesem Sinne bedanke er sich für die sexy Arbeiten, die er nun für das Amt zur Verfügung habe.


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln ...


Der BRK Kreisverband Ostallgäu hat sich der Initiative ‚Demenz Partner‘ angeschlossen und wird in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankungen ...


Der Freistaat Bayern setzt nach den gesunkenen Inzidenzwerten der vergangenen Tage und Wochen auf leichte Lockerungen. So wird es ab Montag nur noch Ausgangssperren in ...


Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben steht vor einem weiteren Krisenjahr, wie die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeigt. „Viele Unternehmen stehen mit dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Skin
Almost (Sweet Music)
Shut Up And Dance