Letzte Generation blockiert erneut B12 in Kempten
Mitglieder der so genannten "Letzten Generation" haben erneut die B12 im Stadtgebiet Kempten blockiert. Auf Höhe des Mc Donald's klebten sich mehrere Mitglieder auf der Fahrbahn, die in Richtung Innenstadt führt, fest. Die Polizei sperrte zunächst die Fahrbahn, um anschließend mit der Räumung der "Demonstration" zu beginnen. Über eine Stunde kam es zu Behinderungen im Straßenverkehr, in diesem Bereich.
"Wir müssen krasse Schritte einleiten, um den Klimwandel anzuhalten. Wir wollen an die Politiker appellieren, endlich tätig zu werden. Wir haben keine anderen Möglichkeiten, wir müssen stören, die Öffentlichkeit und die Politiker", sagte einer der Teilnehmer gegenüber Radio AllgäuHIT. In dem Gespräch zeigt sich deutlich, dass die Gruppierung durch ein Entgegenkommen eines Oberbürgermeisters im hohen Norden Rückenwind verspürt. Der grüne Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay hatte zuletzt einen Kompromiss mit den Klimaaktivisten gemacht. Die "Letzte Generation" will sämtliche Aktionen im Stadtgebiet einstellen, dafür unterstützt die Stadt die Ziele der Aktivisten. Unter anderem hatte der OB einen Brief an die Bundestagsfraktion geschickt und darin die Forderungen der Gruppe überbracht. Von der Opposition (CDU/CSU) aber auch den grünen Ampelkoalitionspartnern SPD und FDP hagelte es dafür Kritik.
Die Autofahrer in Kempten ertrugen die Protestaktion am Mittwochmorgen ruhig in ihren Fahrzeugen und ließen sich auf keine Diskussion mit den "Demonstrationsteilnehmern" ein. Die Entfernung der Aktivisten von der Straße überließen sie ebenfalls der Polizei. Diese entfernte zunächst zwei nur sitzende und nicht festgeklebte Personen, anschließend begannen sie die festgeklebten Demonstranten zu lösen. Eine Durchfahrt für Rettungskräfte wäre demnach möglich gewesen.
Festgeklebte Hände bei Temperaturen unter 0 Grad. Die Aktivisten hatten vorgesorgt: "Einerseits haben wir Wärmepads auf unseren Händen, die diese vor dem Auskühlen schützen sollen", andererseits teile einer Alu-Rettungsdecke, die ebenfalls vor Verkühlungen oder sogar Erfrierungen schützen soll, so einer der Teilnehmer am AllgäuHIT-Mikrofon.


In der Ukraine sind zunehmend Einrichtungen der Infrastruktur, die die Wasser- und Stromversorgung der Bevölkerung betreffen, Ziel der russischen Raketenangriffe. ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Ullrich den Kindergarten der Gemeinde Wolfertschwenden. ...


Es ist unsere kostbarste Ressource. Wasser ist Leben und Voraussetzung für jede menschliche Entwicklung. Deshalb setzt sich die FREIE WÄHLER-Fraktion für ...


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Flächenentwicklung im Allgäu hatte Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und regionaler Abgeordneter, ...



In diesem Winter hat es im Allgäu, auch auf den Bergen, extrem wenig geschneit. Auch sonst gab es zu wenig Niederschläge. In der Folge wird es in diesem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Euphoria
Patience
Keep Letting Me Down