Landratskandidat Dr. Philipp Prestel bemängelt zähen Fortschritt
Seit fast zwei Jahren ist der Rettungshubschrauber Christoph 17 nur in einem Provisorium am Flugplatz in Durach stationiert. Für den Landratskandidaten der Freien Wähler Oberallgäu Dr. Philipp Prestel stellt dieser unbefriedigende Zustand ein bemerkenswertes Versagen der politisch Verantwortlichen dar.
Seit mindestens sechs Jahren ist beim Rettungszweckverband Allgäu (dem auch die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu angehören) bekannt, dass aufgrund der Erweiterungsbaumaßnahmen am Kemptener Klinikum ein neuer Standort für den Rettungshubschrauber Christoph 17 gebraucht wird.
Doch außer weitgehend unbrauchbarer Planungen im Kemptener Norden ist bisher nichts Zielführendes passiert. „Die Millionen-Investition für das im April 2012 errichtete provisorische Hubschrauber-Rettungszentrum (HRZ) am Duracher Flugplatz hätte man sich sparen können, wenn die Verantwort-lichen ihre Hausaufgaben rechtzeitig erledigt hätten“, kritisiert Prestel. Nur noch verständnislos den Kopf schütteln könne er auch mit Blick auf die Energieverschwendung, weil im provisorisch errichteten Rettungszentrum zehntausende von Euro zum (Zelt-) Dach hinaus geheizt werden.
Für Prestel ist so klar „wie der Bergblick bei Föhnlage“, dass die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu mit den weiteren Beteiligten im Rettungs-zweckverband Allgäu in der Standortfrage nun schleunigst zu einer sinnvollen Entscheidung und zu einer Realisierung innerhalb der nächsten ein bis eineinhalb Jahre kommen müssen. Für Prestel zählt dabei, dass Christoph 17 einsatztaktisch günstig liege und die meteorologischen Bedingungen (wenig Nebel, schnelle Auflösung) des Standorts passen. Daneben müsse selbstverständlich auch die Beeinträchtigung der angrenzenden Wohnbebauung bei dem anstehenden Abwägungsprozess transparent gemacht und berücksichtigt werden. Fatal wäre es für Prestel, wenn man Christoph 17 von hier abziehen und künftig auf dem früheren Bundeswehrflugplatz in Kaufbeuren stationieren würde. Die Anflugzeiten ins Oberallgäu würden sich dadurch um mindestens zehn Minuten verlängern. „Das ist im Notfalleinsatz sehr wertvolle Zeit, die für den Erfolg der Lebensrettung entscheidend sein kann“, gibt Prestel zu bedenken, der auch eigene Rettungsdiensterfahrung hat.
Aufgrund der ungünstigen meteorologischen Bedingungen (überdurchschnittlich viele Nebelstunden) und der zu erwartenden sehr hohen Baukosten an der Iller im Kemptener Norden - der Plan sieht aufgrund der Hanglage und der Untergrundverhältnisse eine Art Pfahlbau vor - sprechen für Prestel nicht für diesen Standort.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit Vertretern des Christoph 17 - Teams kann sich Prestel auch einen Standort südlich von Kempten vorstellen, wenn in der Stadt Kempten nachweislich kein geeigneter Platz zu finden sei. „Die Crew von Christoph 17 soll Leben retten und dazu muss der Standort des Rettungshubschraubers optimal liegen“, zeigt sich Prestel überzeugt. Ein Standort, von dem aus der Rettungshubschrauber häufig wegen Nebels nicht starten könne, sei Unsinn.
Crew-Mitglied und Rettungsassistent Gerhard Frey informiert: „Wir fliegen rund 1.700 Einsätze pro Jahr, zwei Drittel davon gehen in südliche Richtung“. Er weiß auch, dass ein Standort für das HRZ im Bereich des Flugplatzes Durach bereits 2009 vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München empfohlen worden ist.


Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...


Ein Großbrand in Rettenberg-Kranzegg (Landkreis Oberallgäu) hat am Sonntagabend rund 50 Rinder das Leben gekostet. Einzelne Feuerwehrleute mussten aufgrund ...


Am frühen Sonntagmorgen, 07.03.2021, meldete ein Passant gegen 4:40 Uhr über den Polizeinotruf Rauchgeruch und akustische Feuermelder in der Duracher ...


Am Sonntag, den 06.03.2021 gegen 14:50 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Anwohner entdeckt. Die alarmierte Feuerwehre Kempten war mit ...


Am Samstag, 06.03.2021 geriet gegen 18:10 Uhr im Ortsteil Bühl eine landwirtschaftliche Maschinenhalle in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren Immenstadt, ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Be Alright
1000 gute Gründe
Oh Hello