Kemptener MBA startet mit 50% internationalen Studieren
Am Montag startete der Kemptener MBA International Business Management & Leadership der Professional School of Business & Technology, Hochschule Kempten ins Sommersemester. 21 MBA-Studierende (Master of Business Administration) haben sich für das Studium in Kempten entschieden. Über die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben internationale Wurzeln.
Für gewöhnlich haben die MBA-Studierenden in Kempten einen nicht-betriebswirtschaftlichen Erstabschluss, sind im Schnitt 30 Jahre alt und verfügen durchschnittlich über sechs Jahre Berufserfahrung, wenn sie den berufsbegleitenden MBA an der Professional School beginnen. Dieses Jahr gibt es im Kemptener MBA einen großen KulturMix mit einer sehr internationalen Atmosphäre.
Elf der insgesamt 21 Studierenden kommen aus Australien, Indien, dem Iran, Kamerun, Libanon, Portugal, Spanien und den USA. Rui André aus Portugal hat im März sein MBA-Studium begonnen. Er entschied sich aus folgenden Gründen für das Studium: „Ich habe mich für das MBA-Studium in Kempten entschieden, da es einen starken internationalen sowie Leadership-Fokus hat. Das Studium ist berufsbegleitend und zeitlich flexibel. Genauso wichtig ist die Tatsache, dass es zu 100 Prozent in Englisch stattfindet – das ist ein klarer Unterschied zu anderen MBA-Programmen in Süddeutschland.“
Der Kemptener MBA ist sehr international ausgerichtet. Zum einen finden alle Kurse in Englisch statt und haben einen speziellen Fokus auf internationales Management. Darüber hinaus ist ein Auslandsaufenthalt in Südafrika, Thailand oder Australien fester Bestandteil des Studiums. Zum anderen bereichern internationale Studierende sowie Dozentinnen und Dozenten mit ihren Erfahrungen die Vorlesungsinhalte. Aufgrund der seiner starken internationalen Ausrichtung und hohen Qualität erhielt der Kemptener MBA 2015 die internationale EPAS-Akkreditierung (European Program Accreditation System).
Als internationales Gütesiegel bewertet EPAS die Qualität und internationale Ausrichtung von einzelnen Programmen, wie beispielsweise MBAs. Die Akkreditierung wird durch die EFMD (European Foundation for Management Development) vergeben.
Der stellvertretende Leiter der Professional School Kempten, Professor Dr. Martin Göbl, freut sich über die unterschiedlichen Nationalitäten beim MBA-Start im März: „Es hat richtig Spaß gemacht vor einer so internationalen Gruppe zu unterrichten. Es ist schon beachtlich, dass wir hier in Kempten im MBA so eine internationale Ausrichtung haben und dass in diesem Jahrgang mehr internationale als nationale Studenten gestartet sind. Man merkt, dass sich der Aufwand für die internationale Akkreditierung, die ja in Deutschland nur sehr wenige Hochschulen haben, lohnt.“
Rui André erhofft sich Folgendes von seinem MBA-Studium: „Ich erwarte mir von dem MBAStudium in Kempten meine psychologischen Kompetenzen zu verbessern, die wichtig für gute Führungsfähigkeiten sind. Daneben möchte ich internationalen Erfahrungen sammeln und mir betriebswirtschaftliches Know-how aneignen, das heutzutage von höchster Bedeutung und Teil meines lebenslangen Weiterbildungsplans ist.“
Text und weitere Informationen: Elisa Franze Professional School of Business & Technology, Hochschule Kempten Marketing & Presse Tel.: 0831 / 2523-9570 E-Mail: elisa.franze@hs-kempten.de
Professional School of Business & Technology: Die Professional School of Business & Technology ist das Kompetenzzentrum für Weiterbildung an der Hochschule Kempten. Das anwendungsorientierte Weiterbildungsangebot richtet sich an Hochschulabsolventen und erfahrene Praktiker, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern wollen und Weiterbildung als kontinuierlichen Prozess sehen.
Kemptener Konzept zur Entwicklung von Führungskräften: Der Kemptener MBAStudiengang (Master of Business Administration) ist stark anwendungsorientiert und ermöglicht die nachhaltige Entwicklung von führungsrelevantem Wissen und persönlichen Führungskompetenzen


Am 11. Januar 2024 um 19:00 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem besonderen Ereignis: dem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Stadtsaal Kaufbeuren, ...


Eines der Aushängeschilder in der deutschen Kulturszene sind die großen staatlichen Spielbanken. Sie sorgen für Touristenströme und sind vor allem ...


Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) hat auf ihrer Sitzung in der Münchner Residenz beschlossen, die Lindauer Nobelpreisträgertagungen für die ...


Große Diskussion im Osten der Republik um ein Getränk, dass sich in der Winterzeit auch im Allgäu großer Beliebtheit erfreut: Lumumba. Beinahe jede ...


Zur „Besten Spirituose 2023“ in der Kategorie „Obstbrand aus Birnen“ wurde der Williams Christbirnenbrand aus Allgäu-Brennerei von der ...


Wenn Schützinnen auf Beachvolleyballer treffen, wenn Tauzieher und Radsportler zusammenkommen oder wenn Schwimmer gemeinsam mit Eiskunstläuferinnen auf der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Hässlich
Beach House
Melody