Kempten zum vierten Mal bei Earth Hour dabei
Wenn am Samstag, 19. März 2016, die weltweite Aktion „WWF Earth Hour“ stattfindet, ist auch die Stadt Kempten (Allgäu) wieder dabei. Tausende Städte rund um den Globus schalten dann die Beleuchtung ihrer Sehenswürdigkeiten für mindestens eine Stunde ab, und Millionen Menschen knipsen zuhause das Licht aus, um auf die Themen Energiesparen und den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen hinzuweisen.
In Kempten schaltet Oberbürgermeister Thomas Kiechle per Knopfdruck um 20.30 Uhr für eine Stunde lang die Beleuchtung des Forum Allgäu sowie die Platzbeleuchtung auf dem August-Fischer-Platz aus.
Alle Kemptener Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme an der „Earth Hour“ eingeladen. Mitmachen ist leicht: Einfach um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten! Wer sich über die Themen Energiezukunft und Klimaschutz mit anderen austauschen und die Stunde ohne elektrisches Licht in Gesellschaft erleben möchte, sollte ab 19.30 Uhr auf den August-Fischer-Platz kommen. Die Stadt Kempten hat dort gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk und weiteren Partnern ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Das Programm auf dem August-Fischer-Platz
• Ab 19.30 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung mit Musik und Gesprächen auf der Bühne. Für das leibliche Wohl sorgt Carlos Cucina
• 19.45 Uhr: Auftritt Improtheater „Die Wendejacken“ begleitet von Otto Lichtner am Klavier.
• Mit Countdown um 20.30 Uhr schaltet Oberbürgermeister Thomas Kiechle die Beleuchtung vom Forum Allgäu und auf dem August-Fischer-Platz aus.
• 20.30 – 21.30 Uhr: Unplugged Konzert von Terra Musica; „Earth Hour Kerzen-Mandala“, organisiert und betreut von Schülern und Lehrern des Hildegardis Gymnasiums; Vorführung des Trailers zum neuen Kinofilm „Power to Change – die Energierebellion“ mithilfe eines AÜW-Batteriespeichers mit Feuer-Popcorn, zubereitet auf dem offenen Feuer vom Naturerlebniszentrum Allgäu; Feuershow mit den Feuerjongleuren der „Cambodunum Food Jugglers“.
• 21.30 Uhr: „Lights on“ und Ausklang der Veranstaltung
Die „Earth Hour“ weltweit
Die Earth Hour ist die weltweit größte Klimaschutzaktion, die 2016 ihr 10-jähriges Jubiläum feiert und Jahr für Jahr Millionen von Menschen zum Mitmachen motiviert.
Die Kemptener „Earth Hour“-Partner
Die „Earth Hour“ in Kempten organisiert die Stadt Kempten gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk, dem Forum Allgäu, dem Naturerlebniszentrum Allgäu, Carlos Cucina und dem Colosseum Center.
Informationen über die Künstler:
Terra Musica
Besondere Musik für besondere Anlässe und Orte, diesem Genre haben sich die zwei Musiker von Terra Musica, Sängerin Kirsten Feierabend und Pianist Otto Lichtner, mit Herz und Seele verschrieben und bringen dies spür- und hörbar auf klangvolle, berührende Weise dem Publikum nahe. Mit ihren Eigenkompositionen und Texten werden Seelen- und Lebensthemen fühl-und hörbar gemacht und die musikalischen Botschaften berühren das Publikum im Herzen.
Allgäu Ensemble – Die Wendejacken
Herein spaziert, herein spaziert! Die Wendejacken sind in der Stadt. Das heißt mitreißendes Improvisationstheater vom Feinsten. Überraschungen sind Programm. Keiner weiß, was hier passiert. Inspiriert durch die Zurufe des Publikums bieten die Wendejacken immer am zweiten Montag des Monats rasante Shows im Kemptener Künstlerhaus. Auch in Sonthofen treten sie regelmäßig auf. Was am Ende dabei herauskommt, weiß vorher niemand. Ob spannend oder komisch, verrückt oder auch tragisch, bei den Auftritten der WendeJacken ist einmalige Unterhaltung garantiert.
Sondervorführung des Kinofilms „Power to Change – Die Energierebellion“
Anlässlich der Earth Hour veranstaltet die Stadt Kempten gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk am Sonntag, 20. März 2016 zusätzlich eine Film-Matinee im Colosseum Center Kempten, zu dem die Öffentlichkeit eingeladen ist. Gezeigt wird der neue Film „Power to Change – Die Energierebellion“. In diesem Film wird das Jahrhundertprojekt der Energiewende filmisch erlebbar am Beispiel persönlicher Geschichten von Menschen, die selbst aktiv werden und ihre persönliche Energiewende in die Hand nehmen. „Power to Change“ ist kurzweilig, spannend, faszinierend und kommt ohne den moralischen Zeigefinder aus.
Das Programm der Film-Matinee:
• 10.30 Uhr: Gespräche bei unplugged Konzert mit Rainer von Vielen& Michael Schönmetzer im Kino-Foyer. Das Duo spielt Rainer von Vielen-Klassiker - mit jeder Menge Gefühl, Akkordeon, Akustik-Gitarre & zweistimmigem Gesang. Abgerundet wird das Programm durch die Vertonung dreier Berthold Brecht - Gedichte - uraufgeführt im Rahmen des Brecht-Festivals in Augsburg und zum ersten mal im Allgäu: " Im Gefängnis zu Singen", "Vom ertrunkenen Mädchen" & "Gegen Verführung".
• 11.00 Uhr: Filmbeginn mit ermäßigtem Eintrittspreis (5 €) und einer Portion Popcorn und einem 0,5 L Softdrink gratis für jeden Besucher.


Am Samstag, den 26. März findet die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz des WWF statt. Auch im Allgäu beteiligen sich ...


Im Rahmen der Earth Hour gehen am Samstag, 28. März im Rahmen der Earth Hour von 20.30 bis 21.30 Uhr wieder rund um den Globus die Lichter aus. Gemeinsam mit ...


Am Samstag, 28.03.2020 um 20:30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Bei dieser von WWF organisierten einstündigen Aktion werden tausende ...


Am Samstag, 30.03.2019 um 20:30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Bei dieser von WWF organisierten einstündigen Aktion werden tausende ...


Aufgrund der in jüngster Zeit vermehrten Wolfsübergriffe im Oberallgäu weist die Europaabgeordnete Ulrike Müller daraufhin, dass schon im November ...


Wenn am Samstag, 28. März 2015, die weltweite Aktion „WWF Earth Hour“ stattfindet, ist auch die Stadt Kempten (Allgäu) wieder dabei. Zu diesem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Chemical
Break My Stride
Non è mai troppo tardi