Kempten unter den TOP 10
Spitzenergebnis für den Einzelhandelsstandort Kempten – die Stadt Kempten ist unter den TOP 10 beim deutschlandweiten Kreisranking des Umsatzpotenzials je Einwohner.
Die GfK hat nun ihre Prognose zu den regionalen Handelsumsätzen im Jahr 2019 vorgelegt. Neben den zu erwartenden Spitzenreitern – d.h. den einwohnerstarken Metropolen – fallen auch einige Mittelstädte als potenzialstarke Handelsstandorte ins Auge – hierzu zählt auch die Stadt Kempten (Allgäu).
Beim Ranking aller Städte und Kreise in Deutschland nach Einzelhandelsumsatz je Einwohner erreicht die Stadt Kempten mit Position 9 wieder eine hervorragende Platzierung. Schwabenweit stehen wir damit unangefochten an der Spitze, gefolgt von der Stadt Memmingen auf Platz 16. Aber auch im bayernweiten Vergleich reiht sich der Handelsstandort Kempten mit einem Index von 171,2 (Bundesdurchschnitt = 100) ganz vorne ein.
Das hervorragende Ergebnis belegt die Magnetwirkung des Einzelhandels-standortes Kempten. Konsumenten aus dem Einzugsgebiet, das gemäß Einzelhandelskonzept der Stadt Kempten aus dem Jahr 2013 ein Bevölkerungspotenzial von ca. 330.000 Einwohnern aufweist, schätzen die Angebots- und Sortimentsvielfalt und das Ambiente und das Flair des Handelsstandortes Kempten.
Dieses Ergebnis freut Oberbürgermeister Kiechle: „Die richtungsweisenden Entscheidungen zur Stärkung der Multifunktionalität der Kemptener Innenstadt und zur Belebung der zentralen Innenstadtquartiere haben entscheidend zu diesem Spitzenergebnis beigetragen. Die hohe Anziehungskraft des Einzelhandelsstandortes Kempten freut mich sehr und ist ein wichtiger Indikator dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Das Einzelhandelskonzept, das derzeit aktualisiert wird, ist hierbei ein wertvolles Instrument zur Steuerung der Einzelhandelsentwicklung. Innerstädtische Impulse in den vergangenen Jahren sorgen nun für privatwirtschaftliche Investitionen, die wiederum die Attraktivität der Innenstadt erhöhen. Auch die vielfältigen Aktivitäten des Vereins Citymanagement e.V. zur Belebung der Innenstadt leisten hierzu einen wertvollen Beitrag.“
Zur Studie:
Die GfK - mit Sitz in Nürnberg - ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut.
Der GfK Einzelhandelsumsatz spiegelt die regionale Verteilung der stationären Einzelhandelsumsätze wider. Im Gegensatz zur GfK Kaufkraft, die am Wohnort des Konsumenten erhoben wird, wird der Einzelhandelsumsatz am Standort des Einzelhandels gemessen. Er ist definiert als Umsatz des Einzelhandels (ohne Kfz-Handel, Kraft- und Brennstoffe) abzüglich des Distanzhandels (eCommerce, Versandhandel).
Die GfK berechnet den Einzelhandelsumsatz jährlich. Er wird für jede regionale Ebene als Summe sowie pro Einwohner in Euro und als Index (deutscher Durchschnitt = 100) ausgewiesen. (pm)


Schwerer Verkehrsunfall am unbeschrankten Bahnübergang in Gerlenhofen: Ein 77-jähriger Rentner wurde von einem Regionalzug erfasst und schwerst verletzt. Die ...


AllgäuHIT, der beliebte regionale Radiosender, wird sein Programm noch mindestens bis 2033 über DAB+ ausstrahlen können. Mit dieser erfreulichen Nachricht ...


Der FC Memmingen steht vor seinem letzten Punktspiel in der Bayernliga-Saison. Am Samstag um 14 Uhr tritt die Mannschaft auswärts gegen den FC Gundelfingen ...


Die Freude ist vor allem bei den Schulkindern groß, denn die Pfingstferien stehen vor der Tür. Am Freitag ist der letzte Schultag, und für viele geht es ...


Die Allgäuer Wochenzeitung Kreisbote hat angekündigt, ab sofort nur noch einmal pro Woche zu erscheinen. Die Mittwochsausgabe wird eingestellt, was alle ...


Die Grund- und Mittelschule Blaichach soll im Laufe der Sommerferien an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Dafür werden Glasfaserleitungen über eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Little Runaway
Tick Tack
Something Just Like This