Kempten feiert 70 Jahre Allgäuer Festwoche
Schützenumzug mit 3.500 Mitwirkenden am SonntagIn Kempten feiert die Allgäuer Festwoche an diesem Wochenende nicht nur Eröffnung, sondern auch 70-jähriges Jubiläum. Mit einem Konzert von 60 Alphornbläsern, einem Gesamtchor der Musikkapellen mit 1.000 Musikanten, Böllerschützen und einem Schützenumzug mit 3.500 Mitwirkenden lädt die Stadt Kempten (Allgäu) alle Allgäuerinnen und Allgäuer nach Kempten ein! Offiziell eröffnet wird die Allgäuer Festwoche, die dieses Jahr vom 10. bis 18. August stattfindet schon einen Tag zuvor am Samstagmorgen um 10 Uhr. Insgesamt sind 400 Aussteller vor Ort. Über 176.000 Besucher kamen 2018.
[WERUNG]
Den letzten großen Schützenumzug gab es in Kempten vor 20 Jahren, zur 50. Allgäuer Festwoche. Jetzt ist es wieder so weit, zur 70. Allgäuer Festwoche. Am Sonntag, 11. August, ziehen 3 500 Schützen und Musikanten aus 70 Schützenvereinen und 30 Musikkapellen durch die Kemptener Innenstadt zum Residenzplatz und dann weiter auf das Festwochengelände. Ein beeindruckendes und farbenprächtiges Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Diesen Weg nimmt der „Große Schützenumzug“:
- Start um 13 Uhr in der Kotterner Straße,
- dann Bahnhofstraße, Fischerstraße, Klostersteige, Residenzplatz (Ehrentribüne).
- Die Festwagen bleiben auf dem Hildegardplatz, die Fußgruppen gelangen über die Königstraße und den Eingang Ost aufs Festwochengelände.
Das Tagesprogramm:
Das umfangreiche Tagesprogramm für Groß und Klein beginnt am 11. August bereits am Vormittag:
Wenn 60 Alphornbläser oder der „Gesamtchor der Musikkapellen“ mit bis 1 000 Musikanten loslegen, dann kann das bei Zuhörern durchaus zu Gänsehaut führen.
Der Begriff Chor meint übrigens nicht, dass die Musikanten singen, sondern dass die Kapellen quasi zu einer großen Kapelle verschmelzen.
Übersicht:
- 9.20 Uhr: Konzert mit rund 60 Alphornbläsern auf dem Hildegardplatz
- 10 Uhr: Festgottesdienst in der Basilika St. Lorenz
- 11.15 Uhr: Konzert mit rund 60 Alphornbläsern auf dem Hildegardplatz
- 11.30 Uhr: Gesamtchor der Musikkapellen mit bis zu 1 000 Musikanten auf dem August-Fischer-Platz
- 12.15 Uhr: Anschießen des Schützenumzugs durch Böllerschützen vor der Allgäuhalle
- 12.45 Uhr: Alphornkonzert, Begrüßung und Auftritt des Trachten- und Heimatvereins „Die Unterillertaler“ vor der Ehrentribüne auf dem Residenzplatz
- 13 Uhr: Beginn des Schützenumzugs in der Kotterner Straße


Vor 40 Jahren, im Sommer 1979, schlug der Streit um den Schutz des Bodenseeufers am Wäsen in Lindau-Zech monatelang hohe Wellen. Damals wollten der Bezirk Schwaben ...


Am 1. November 2019 blickt Kaufbeurens Oberbürgermeister auf seine 15-jährige Amtszeit zurück. „Das ist für mich ein echter Traumjob“, ...


Die Allgäuer Festwoche schreibt wieder einen offenen Plakatwettbewerb aus. Offen bedeutet, dass nicht nur Agenturen, Grafiker oder Künstler einen Entwurf ...


Die Allgäuer Festwoche ist das Fest der Allgäuer. Die Hälfte der Aussteller kommt von dort, 81 Prozent der Besucher aus Kempten und einem Umkreis bis 50 ...


Nach dem fulminanten Start des AllgäuHIT- "NightClubbings" am vergangenen Wochenende mit Beattube ist jetzt DJ Tim Austin an der Reihe. Am Samstag ab 22 ...


Am Mittwoch, den 4. September 2019 hat Königin Silvia von Schweden die Geschäftsstelle der Lindauer Nobelpreisträgertagungen besucht und sich in das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Love Is A Battlefield
Orphans
Just Like Fire