Hochschule Kempten unterstützt seine Spitzensportler
Flexiblere Studienplanung und Leistungserbringung3-mal Olympia-Gold und 1-mal Silber für Kemptener Studenten Hochschule Kempten gratuliert ihren Spitzensportlern Kempten. Seit 15 Tagen kämpfen 2.952 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang um Edelmetall. Unter ihnen sind gleich vier Studenten der Hochschule Kempten. Ihre Erfolge können sich mehr als sehen lassen. Die „Partnerhochschule des Spitzensports“ gratuliert zu zweimal Gold für Johannes Rydzek, einmal Gold für Vinzenz Geiger, beide Nordische Kombinierer, und einmal Silber für Skispringer Karl Geiger.
Als höchstgelegene Hochschule Bayerns unterstützt die Hochschule Kempten Spitzenathleten bei ihren Bemühungen, zeitgleich eine sportliche Karriere und eine akademische Ausbildung zu verfolgen. Enge Zeitpläne, feste Prüfungstermine gilt es mit zahlreichen Wettkampfterminen und dem nötigen Trainingspensum unter einen Hut zu bringen. Umso erfreulicher ist es, wenn diese Anstrengungen, wie im Fall der vier olympischen Wintersportler mit Erfolg gekrönt werden.
Stellvertretend für alle Hochschulangehörigen gratuliert Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt nach den heutigen finalen Entscheidungen Johannes Rydzek, Student im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, zu zweimal Gold im Einzel- und Teamwettkampf der Nordischen Kombination, Vinzenz Geiger, Student im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Mechatronik, zu einmal Gold ebenfalls in der Teamstaffel der Kombinierer sowie Karl Geiger, Student im Studiengang Energie und Umwelttechnik, zu Silber im Mannschaftswettbewerb der Skispringer. Auch Betriebswirtschaftsstudent Alexander Schmidt, der im Ski Alpin antrat, gehöre für seine Olympiaqualifikation und Teilnahme größter Respekt gezollt.
„Wir sind unsagbar stolz auf unsere Studenten und Spitzenathleten. Mit diesen Ergebnissen dürften wir wohl auch die erfolgreichste deutsche Hochschule in Pyeongchang sein“, so Prof. Schmidt. Und augenzwinkernd: „Mit viermal Edelmetall hat Kempten mehr Olympiasieger als viele der teilnehmenden Nationen“.
Studieren und Spitzensport Um die Studienbedingungen für Spitzensportlerinnen und -sportler zu verbessern, rief der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) 1999 das Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports“ ins Leben.
Die Hochschule verpflichtet sich dabei zu Maßnahmen, die eine flexiblere Studienplanung und Leistungserbringung ermöglichen. Die Betonung liegt dabei auf dem Stichwort „Flexibilität“. Ein „leichtes“ Studium darf nicht erwartet werden.
Aktuell studieren an der Hochschule Kempten 15 Studentinnen und Studenten im Rahmen des Projekts „Partnerhochschule des Spitzensports“. Weitere Kooperationspartner sind der Olympiastützpunkt München sowie das Studentenwerk Augsburg. (PM)


Zu Gesprächen und Waldbegehungen traf sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) Ende November mit privaten und kommunalen Waldbesitzern, ...


Wenn der Papa ins Gefängnis muss, steht die ganze Familie vor einer Zerreißprobe. Kinder leiden hierbei besonders. Viele von ihnen stellen sich das ...


In den vergangenen Jahren haben sich die Gefahrenlage und damit die Herausforderungen im Katastrophenschutz stark verändert. Immer häufiger werden die ...


2013 wurde in Babenhausen die Idee für eine besondere Art der Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen: Unterstützt werden ältere Menschen, die im Alltag ...


Mithilfe einer Crowdfundingaktion will der Verein "Waldkindergarten Oberstdorf e.V." das Vorhaben nun verwirklichen. Das Ziel sind 7.000 Euro um einen ...


„Mit dem Umbau des Einmündungsbereichs von der Kreisstraße OA1 in die Hauptstraße in Oberdorf zum Kreisverkehr wird der Verkehrsfluss ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
I Am Yours
Christmas Eve
I Am Yours