Allgäuer Kletterer erfolgreich bei Special Olympics Winterspielen
Mit etlichen Medaillen und vielen neuen Eindrücken kehrte das elfköpfige Team der DAV-Sektion Allgäu Kempten von den Special Olympics Winterspielen in Bad Tölz zurück. Beim Sportfest für Menschen mit geistiger Behinderung nahmen in der vergangenen Woche über 600 Sportlerinnen und Sportler aus sechs Nationen teil.
An vier Tagen standen Wettbewerbe und wettbewerbsfreie Angebote in insgesamt zehn Sportarten auf dem Programm. Die Kletterinnen und Kletterer konnten sich dabei in den Disziplinen Schwierigkeitsklettern/ Toprope und Speed messen.
Auf dieses Highlight hatten die Kletterinnen und Kletterer der Special Climbing-Gruppe der DAV-Sektion Allgäu-Kempten bereits seit vielen Wochen hintrainiert: Bei den in der vergangenen Woche ausgetragenen Special Olympics Bayern Winterspielen in Bad Tölz stand erstmals auch Klettern auf der Liste der Sportarten. Das Team der DAV-Sektion Allgäu- Kempten war dabei mit insgesamt elf Teilnehmenden in beiden Disziplinen Schwierigkeitsklettern/Toprope und Speed vertreten.
Beim großen Sportfest für Menschen mit geistiger Behinderung waren über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Nationen gemeldet, die sich in Wettbewerben und wettbewerbsfreien Angeboten in zehn Sportarten messen konnten. Kurz vor den Winterspielen war zum Glück gerade noch so viel Schnee gefallen, dass die Schneesportarten planmäßig in Lenggries durchgeführt werden konnten. Neben den klassischen Wintersportarten gehörten aber auch einige Indoor-Angebote zum Programm der Winterspiele – so zum Beispiel Tanzwettbewerbe und erstmals auch Kletterwettkämpfe.
Insgesamt waren über 90 Kletterinnen und Kletterer für die Wettkämpfe gemeldet, die an drei Tagen im DAV Kletterzentrum Oberbayern Süd in Bad Tölz ausgetragen wurden. Und hier lief es für das Kemptner Team ganz hervorragend: In beiden Disziplinen räumten die Special Climber in den verschiedenen Wertungsklassen insgesamt 11 Medaillen ab – darunter drei goldene. Besonders erfolgreich waren Teresa Frisch mit zwei Goldmedaillen im Schwierigkeitsklettern und Speed sowie Dominik Fritsch mit einem weiteren Sieg im Schwierigkeitsklettern. Ramona Gallwitz, Jana Schnalke und Barbara Schürger holten jeweils eine Silber- und eine Bronzemedaille in beiden Disziplinen.
Aber bei den Special Olympics Wettkämpfen geht es nicht nur um Medaillen – hier wird das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ noch wirklich greifbar und es zählt vor allem das Miteinander. Egal, für welches Team die Kletterinnen und Kletterer an der Wand gerade starteten: Alle wurden gleichermaßen laut angefeuert und die Begeisterung bei allen Teilnehmenden war während der gesamten Wettkämpfe spürbar. Und so waren die Winterspiele neben den Wettkämpfen und Sportangeboten vor allem auch ein großes inklusives Fest der Begegnung mit vielen emotionalen Momenten und großer Begeisterung – bei den Siegerehrungen der Wettbewerbe genauso wie bei der Eröffnungsund Schlussfeier. Die Kemptner Kletterinnen und Kletterer nahmen auf jeden Fall nicht nur viele Medaillen, sondern auch viele tolle Eindrücke mit nach Hause.


Nach der vierten Niederlage in Folge in den Playoffs gegen den EC Bad Nauheim ist die Saison für den ESV Kaufbeuren zu Ende. Die Allgäuer mussten sich mit 1:5 ...


Für die einen ist die Vorstellung, als erster zu einem Unfallort oder einem medizinischen Notfall zu kommen und schwer verletzte oder erkrankte Menschen zu ...


Am Sonntagnachmittag fand ein Mann in der Hans-Böckler-Straße in Sonthofen bei Arbeiten in seinem Garten eine dort in der Erde liegende Granate. Die ...


Die Wintersportsaison ist fast vorbei, am Wochenende waren nochmals einige Allgäuer Sportlerinnen und Sportler auf der Jagd nach Weltcup-Punkten unterwegs. Für ...


Die Volleyballerinnen des TSV Sonthofen konnten am Samstag mit einem deutlichen 3:0-Sieg (25:14 / 28:26 / 27:25) den direkten Verfolger Dresdner SSV abschütteln und ...


Im Rahmen der Saisonabschlussfeier haben die EV Lindau Islanders mit Martin Mairitsch und Florian Lüsch zwei verdienstvolle Spieler verabschiedet. Während der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Losing My Religion
NO BAD DAYS (feat. Collett)
Ready To Love