Zusammenarbeit zur Wasserstoffregion gestartet
Das Projekt HyStarter soll einen Weg aufzeigen, um regenerativen Strom aus grünem Wasserstoff vielseitig zu nutzen. Die Stadt Kaufbeuren, das Ostallgäu und die Gemeinde Fuchstal wurden als Modellregion ausgewählt. Nun haben sich alle Vertreter der drei Gebietskörperschaften erstmals mit einem Expertenteam aus Berlin in Kaufbeuren getroffen.
Gemeinsam wollen sich die Stadt Kaufbeuren, das Ostallgäu und die Gemeinde Fuchstal zu einer Wasserstoffregion entwickeln. Alle Projektpartner gehören zur europäischen Metropolregion München und ermöglichen durch ihre geografische Lage eine gute Erreichbarkeit für Zentren wie München, Stuttgart oder Zürich. Die Modellregion wurde sehr gezielt gewählt: Bereits heute werden über 90 Prozent des Stromverbrauchs regenerativ erzeugt. Die hohe Dichte an erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser, Biogas und Solar bieten eine spannende Grundlage für das Wasserstoffprojekt und zeigen die Aufgeschlossenheit aller Projektpartner gegenüber Neuem. So wurde beispielsweise in Kaufbeuren als Pilotprojekt ein E-LKW entwickelt und das Ostallgäu ist mehrfacher Sieger der „Solarbundesliga“. Die Region bietet außerdem ein erhebliches Potential großer und mittelständischer Unternehmen der Fahrzeugindustrie, Nahrungsmittelerzeugung und der Logistik, für welche die Wasserstofftechnologie ein vielversprechendes künftiges Geschäftsmodell darstellt.
Um erste weichen für die Wasserstoffregion zu stellen, ist im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums ein Expertenteam angereist, um die Projektpartner bei einem umsetzungsfähigen Konzept zu unterstützen. Die Region Ostallgäu, Kaufbeuren und Fuchstal erwartet sich eine Erweiterung der Energiewende hin zur Verkehrswende mit lokalen Strukturgewinnen und langfristiger Arbeitsplatzsicherung mit örtlicher Wertschöpfung. Im Projekt wird angestrebt, die Nutzungsmöglichkeiten, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Klimaschutzwirkung (CO2-Bilanz) zu konkretisieren und einen Realisierungsplan mit Partnern aus der Region zu erarbeiten.


Der Raubüberfall auf einen Juwelier in Oberstdorf am 1. März 2017 hat für großes Aufsehen gesorgt. Ein mittlerweile 23-jähriger ...


Die Polizei Memmingen hat am Freitag einen mutmaßlichen Steinewerfer festgenommen, der am 20. November einen Stein von einer Autobahnbrüche der A96 auf ein ...


Oberbürgermeister Manfred Schilder gratuliert Staatssekretär Klaus Holetschek zur Berufung als Staatsminister des Bayerischen Staatsministeriums für ...


Vor knapp einem Jahr fanden die ersten Gespräche statt: Projektleiter Florian Timmermann von der Öko-Modellregion Ostallgäu brachte seinerzeit den ...


Mobile Impfteams hatten am Sonntag nach Weihnachten in Alten- und Pflegeeinrichtungen mit den Impfungen im Landkreis Lindau begonnen. In den ersten Tagen wurden ...


Im Laufe des letzten Tages des Jahres 2020 war wieder ein hohes Besucheraufkommen im südlichen Ostallgäu zu verzeichnen. Viele Tagesausflügler nutzten das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Natural
Head Above Water
Rather Be You