Eurofighter-Ausbildung bleibt langfristig in Kaufbeuren
Das Bundesministerium der Verteidigung gab heute bekannt, dass die Technikerausbildung für den Eurofighter am Bundeswehrstandort Kaufbeuren langfristig erhalten bleibt. Die Staatsregierung hatte sich über Jahre gemeinsam mit Oberbürgermeister Stefan Bosse und Bundestagsabgeordneten aus dem Stimmkreis sowie im Haushalts- und Verteidigungsausschuss für den Erhalt eingesetzt.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: "Wir freuen uns, dass die Technikerausbildung für den Eurofighter in Kaufbeuren dauerhaft erhalten bleibt. Der langjährige Einsatz der Staatsregierung hat sich ausgezahlt. Für den traditionsreichen Standort Kaufbeuren gibt das Planungssicherheit, und die Bundeswehr behält ein leistungsstarkes Ausbildungszentrum nah am Eurofighter-Standort Neuburg. Das ist es ein Gewinn für alle Beteiligten und ein starkes Bekenntnis zum Luftfahrt- und Luftwaffenstandort Bayern. Ich danke allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben."
Im Zuge der Bundeswehrreform 2011 sollte der Standort Kaufbeuren zunächst geschlossen werden. Für die Stadt und die Region wäre das ein harter Schlag mit dem Verlust von rund 1.000 Dienstposten sowie zahlreichen Lehrgangsteilnehmern gewesen. Der Erhalt des Standorts und der Technikerausbildung war deshalb von Anfang an eine zentrale standortpolitische Forderung des Freistaats.
In einem ersten Schritt erreichte die Staatsregierung Anfang 2017, dass die Fluglotsenausbildung am Standort Kaufbeuren als zivil-militärische Kooperation durch die Deutsche Flugsicherung fortgeführt wird. Im Oktober 2019 eröffnete in Kaufbeuren dazu die KAT Akademie mit einem der modernsten Flughafensimulatoren der Welt. Mit dieser Ansiedlung und dem langfristigen Erhalt der Technikerausbildung für den Eurofighter bleibt Kaufbeuren als wichtiger Luftwaffenstandort in Bayern erhalten.


Mit 1 Million Euro fördert der Freistaat das zentrale Museumsdepot in Kempten. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, jetzt geht's an den Neubau. 40 Tausend ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


Eine 37-Jährige wurde in Buchloe angegriffen und schlug ihren Angreifer in die Flucht. Am Sonntagvormittag kam es zu einem Angriff auf eine 37-jährige Frau. ...


In Landshut und Regensburg sind Impfbusse des Malteser Hilfsdiensts in Bayern bereits unterwegs. Nun hat ein dritter Impfbus seinen Betrieb aufgenommen: Ein ehemaliger ...


Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in seiner Videokonferenz am Mittwochabend nochmals deutlich und ohne Gegenstimme zum Ausdruck gebracht, ...


Was digital möglich ist, das haben wir gerade durch die Coronapandemie erfahren. Neben Home-Office, Online-Meetings gibt es auch Online-Konferenzen im Gerichtssaal. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Freundschaft
Yeah!
Midnight Sky