Lindauer Kindergartenkinder bei Klimaschutzaktion erfolgreich
100 Jungen und Mädchen bekommen UrkundeAm „Young and Future Generations Day“ wurde das Ergebnis der Klimaaktionswoche von mehr als 186.000 Kindern an Christiana Figures, Chefin des UN-Klimasekretariats, überreicht.
Mehr als 100 Buben und Mädchen aus drei Lindauer Kindergärten haben sich im Frühsommer 2015 auf Initiative des Lindauer Energieteams an der Aktion „Kleine Klimaschützer unterwegs – gemeinsam um die Eine Welt“ beteiligt und „Grüne Meilen“ für den Klimaschutz gesammelt. Diese Lindauer Kindermeilen sind nun auf der UN-Klimakonferenz in Paris, Frankreich, angekommen.
Die Kinder aus dem Kindergarten Arche Noah, Kindertagesstätten Villa Engel und Hoyerberg, haben sich auf Initiative des Lindauer Energieteams im Mai und im Juni mit den Themen klimafreundliche Mobilität und Ernährung sowie mit dem Energiesparen beschäftigt. Im Rahmen der Kampagne des Klima-Bündnis können die Kinder sogenannte „Grüne Meilen“ sammeln. Eine Meile steht dabei für eine Wegstrecke zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Bahn und auch das Energiesparen. Auch das Konsumieren von Regionalen Lebensmitteln wird mit einer Meile honoriert. Jeder Aufkleber symbolisiert eine gesammelte Meile. Die Lindauer Kinder haben fleißig gesammelt und insgesamt mehr als 900 „Grüne Meilen“ zusammengebracht. Sie haben die Aufkleber aber nicht für sich alleine behalten, sondern gemeinsam mit den anderen Kindern und ihren Erzieherinnen kunterbunte Kindermeilenplakate in Form eines Buches, eines Leporellos und eines beklebten Regenschirms, der einen Schutzschirm für das Klima darstellen soll, gebastelt.
Ihr Plakat überreichten die Kinder Anfang Juli dem Lindauer Oberbürgermeister Gerhard Ecker. Für ihr Engagement erhielten die kleinen Klimaschützer vom Oberbürgermeister viel Lob, und jeder Kindergarten bekam eine Urkunde.
Anschließend hat Julia Genth, Leiterin des Energieteams, die „Grünen Meilen“ der Lindauer Kinder an das Klima-Bündnis geschickt. Das Klima-Bündnis wiederum hat die Meilen aller teilnehmenden Kinder gesammelt. Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis, überreichte in Paris auf der 21. UN-Klimakonferenz, die von 186.830 Kindern aus 13 europäischen Ländern gesammelten Grünen Meilen an die Leiterin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres. Insgesamt sammelten Kinder aus Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweden, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Weißrussland mehr als 2,2 Millionen „Grüne Meilen“.
Wie sehr die „Grüne Meilen“- Sammler und Sammlerinnen mittlerweile einen positiven Ausgang der Verhandlungen regelrecht einfordern, zeigen die „Wunschfüße“, die viele Kinder mitgeschickt haben: „Schützt die Welt!“ oder „Liebe Politiker, Ihr habt es in der Hand! Bitte macht unsere schöne Erde nicht kaputt!“ Auch andere Wünsche der Kinder wie:“ Haltet die Flüsse sauber!“ , „Ich möchte viele gesunde Bäume haben!“, „Eisbären dürfen ihre Eisschollen nicht verlieren! sind da zu lesen.
Brose betonte: „Die 2,2 Millionen Grünen Meilen repräsentieren mehr als nur die Bemühungen und das Engagement von Kindern aus knapp 1300 Einrichtungen, gemeinsam mit den ‚Wunschfüßen‘ senden sie eine sehr klare Botschaft an die Politiker hier in Paris: arbeitet mit vereinten Kräften daran ein ehrgeiziges Abkommen für unsere und vor allem die Zukunft unserer Kinder zu verabschieden.“
Ein besonders herzliches Dankeschön allen Kindern, die so eifrig Grüne, Rote und Blaue Meilen gesammelt haben!


Nach dem Sieg beim Tabellenzweiten VC Neuwied konnten die Sonthofer Bundesliga-Volleyballerinnen auch am Samstag beim Tabellendritten Vilsbiburg II gewinnen. Mit 3:1 ...


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Waiting Game
Irony
Dream To Me