Hocherfreuter Vorstand des Hoyerbergschlössle
Der Vorstand des Fördervereins Hoyerbergschlössle zeigte sich hocherfreut über den längst fälligen einstimmigen Stadtratsbeschluss, das Wahrzeichen oben auf dem Hoyerberg nicht zu verkaufen, sondern so zu sanieren, dass das Schlössle wieder öffentlich genutzt werden kann. „Mit diesem Beschluss hat der im Januar gegründete gemeinnützige Förderverein, der inzwischen schon 265 Mitglieder zählt, ein erstes wichtiges Ziel erreicht“, freut sich der Pressesprecher Peter Borel. Damit beginnt für uns die eigentliche Arbeit, mit der Stadt zusammen ein tragfähiges und vernünftiges Nutzungskonzept auszuarbeiten. Ideen gebe es genug, so Borel, jetzt sei es daran, diese zu überprüfen und zu einem Paket zu schnüren, das realisierbar sei und zu der anstehenden Sanierung passe.
Dies könne nur mit einer offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat gelingen. Das seit sechs Jahren leer stehende Gebäude müsse rasch saniert werden, manche nicht so dringliche Arbeiten ließen sich bestimmt auch in ein weiteres Jahr der Sanierung schieben, ist sich der Vorstand sicher. Da der Verein auch die Gemeinnützigkeit erreicht habe, könnten Spenden steuerwirksam bescheinigt werden. Solche Spenden sollen helfen, die Sanierung und die Umsetzung einer dauerhaften bürgerfreundlichen Nutzung jetzt nach dem entscheidenden Stadtratsbeschluss voranzutreiben und die Stadt zu unterstützen.


Das Robert-Koch-Institut meldete heute Morgen einen Inzidenzwert von 100 für das Oberallgäu. Dieser wurde am Freitag vom zuständigen Gesundheitsamt auf ...


Die Mehrheit der Allgäuer Schüler wird am Montag in Distanzunterricht starten. Grund sind die Corona-Inzidenzwerte über 100 in der Region. Nur für ...


Mannschaftstraining mit Kontakt und auch Fußballspiele jedweder Art bleiben in Bayern auch weiterhin strikt untersagt. Das bayerische Kabinett hat in seiner ...


Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Schwaben waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 430 Mal kamen die ...


Ab heute müssen sich zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht Memmingen verantworten, weil sie einen Bioladen, der etwas anderen Art geführt haben. ...


Der neue Busbahnhof in Sonthofen befindet sich in der finalen Phase. Noch Ende Juni soll das Projekt fertig werden, sagt Bürgermeister Christian Wilhelm. Danach ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mr. Brightside
Millionär
In The Ghetto