Hocherfreuter Vorstand des Hoyerbergschlössle
Stadtratbeschluss darüber das Wahrzeichen nicht zu verkaufenDer Vorstand des Fördervereins Hoyerbergschlössle zeigte sich hocherfreut über den längst fälligen einstimmigen Stadtratsbeschluss, das Wahrzeichen oben auf dem Hoyerberg nicht zu verkaufen, sondern so zu sanieren, dass das Schlössle wieder öffentlich genutzt werden kann. „Mit diesem Beschluss hat der im Januar gegründete gemeinnützige Förderverein, der inzwischen schon 265 Mitglieder zählt, ein erstes wichtiges Ziel erreicht“, freut sich der Pressesprecher Peter Borel. Damit beginnt für uns die eigentliche Arbeit, mit der Stadt zusammen ein tragfähiges und vernünftiges Nutzungskonzept auszuarbeiten. Ideen gebe es genug, so Borel, jetzt sei es daran, diese zu überprüfen und zu einem Paket zu schnüren, das realisierbar sei und zu der anstehenden Sanierung passe.
Dies könne nur mit einer offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat gelingen. Das seit sechs Jahren leer stehende Gebäude müsse rasch saniert werden, manche nicht so dringliche Arbeiten ließen sich bestimmt auch in ein weiteres Jahr der Sanierung schieben, ist sich der Vorstand sicher. Da der Verein auch die Gemeinnützigkeit erreicht habe, könnten Spenden steuerwirksam bescheinigt werden. Solche Spenden sollen helfen, die Sanierung und die Umsetzung einer dauerhaften bürgerfreundlichen Nutzung jetzt nach dem entscheidenden Stadtratsbeschluss voranzutreiben und die Stadt zu unterstützen.


Der Christkindlesmarkt ist eröffnet, am Adventskranz brennen die ersten Kerzen und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf vollen Touren. Auch der Bauhof bereitet ...


Die zugesagten fünf Bahnhalte im Landkreis Lindau werden sicher kommen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs in der Lindauer Stadtverwaltung, an dem unter ...


In der 2 Volleyball-Bundesliga siegten die Sonthofer Volleyballerinen überraschend beim Tabellenführer VC Neuwied 77 mit 3:1 (24:26 / 25:23 / 25:22 / 25:23). ...


Die Einbahnregelung in der Luitpoldstraße wird geändert. Aktuelle Unfallzahlen sowie wiederkehrende Bürgeranfragen zeigten dringenden ...


In Füssen wurde bekanntgegeben, dass Bürgermeister Paul Iacob vier Wohnungen in der Brunnengasse in Ferienwohnungen umwandeln lässt. Die Vorsitzende der ...


Der Neubau eines ganzjährig nutzbaren Kombibades wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Plenumssitzung bei vier Gegenstimmen der ÖDP-Fraktion beschlossen. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
An Wunder
What Am I
Brand New Day