Große Geburtstagsfeier der Nachbarschaftshilfe Lindau
Große Geburtstagsfeier der Nachbarschaftshilfe Lindau im Sparkassensaal.1965 wurde die private Hilfsorganisation von Hannelore Pontes, Katharina Hofmaier und Sigrid Rittner gegründet. Anlass war eine Predigt von Pfarrer Vogel, dem damaligen Pfarrer aus Aeschach, der auf die Missstände und Not in der Gesellschaft verwies. Sein Appell an die Bürger der Stadt diese Not zu lindern führte zu einem Aufruf und damit begann die Erfolgsgeschichte der Nachbarschaftshilfe Lindau.
Ziel der ehrenamtlichen Einrichtung war und ist die schnellstmögliche und unbürokratische Hilfe in sozialen Notlagen. Einkaufen, Haushaltshilfe, Telefonseelsorge, Kleidung und Schuhwerk für Bedürftige kennzeichnen seitdem die Arbeit. In 50 Jahren wurde bei 175.000 Einsatzstunden mehr als 30.000 Menschen in Not geholfen. Die Kleidung, die dabei zum Einsatz kam, hat ein Gewicht von 70.000 Tonnen. Seit 2007 steht Sybille Mang, die Frau von Schönheits-Chirurg Professor Werner Mang an der Spitze der Organisation. Sie verwies in ihrer Rede auf die sozialen Missstände in Deutschland und stellte kritisch fest, das Geld zur Rettung von Staaten und Banken genügend vorhanden sei, das Ehrenamt aber teilweise staatliches Handeln ersetze – und das mit zunehmender Tendenz.“
Knapp 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren gekommen um das Ereignis zu feiern.
Redner, wie Landrat Elmar Stegmann und Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker betonten unisono die Bedeutung und Wichtigkeit der Nachbarschaftshilfe Lindau in der Stadt und dankten Allen für den bisherigen Einsatz.
Schirmherrin des Abends war Europaministerin Dr. Beate Merk. Sie ging in kurzen Worten auf die Ereignisse in Paris vom Freitagabend ein und sagte, dass die Geburtstagsfeier der Nachbarschaft Lindau, auch unter dem Eindruck der tiefen Betroffenheit, richtig sei. Es sei ein falsches Signal, wenn hier eine andere Entscheidung getroffen worden wäre. Für Dr. Merk stehen die Menschen im Focus, die sich täglich ehrenamtlich engagieren, ihnen gehören der Respekt und die dankbare Anerkennung Aller.
Zur Überraschung gab die Präsidentin des Vereins Sybille Mang bekannt, dass die Nachbarschaftshilfe Lindau aus dem Nachlass einer Züricher 10800 Schweizer Franken erhält.
Beeindruckt waren alle Gäste über den Ort der Feierlichkeiten und fühlten sich sichtlich wohl. Der Sparkassensaal beeindruckte durch sein großzügige Nutzungsmöglichkeit, einer ausgezeichneten Akustik und Beleuchtung.
Foto: Norbert Kolz
von links nach rerchts: Petra Seidl, Werner Mang, Landrat Elmar Stegmann, Europaministerin Beate Merk, die stellvertretende Vorsitzende Hannelore Pontes, Vorsitzende Sybille Mang und Oberbürgermeister Dr. Ecker


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...


Seit dem 2. November 2020 sind in Bayern Kultureinrichtungen und Veranstaltungshäuser geschlossen. Dies betrifft auch die Museen der Stadt Kempten und das ...


Der BRK Kreisverband Ostallgäu hat sich der Initiative ‚Demenz Partner‘ angeschlossen und wird in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankungen ...


Eine Spende in Form von 13.000 FFP2-Masken nahm Oberbürgermeister Manfred Schilder aus den Händen von Alexander Pade, Gründer und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good Times Hard Times
She´s So High
In The Ghetto