Friedensregion Bodensee begrüßt Atomwaffenverbot
Die Friedensregion Bodensee begrüßt es sehr, dass Atomwaffen ab heute völkerrechtlich bindend verboten sind. Alle Unterzeichner verpflichten sich, selber keine Atomwaffen zu besitzen und die von anderen Staaten nicht auf ihrem Territorium zu lagern. Auch die Bundesregierung sollte konkrete Schritte einleiten und ebenfalls unterzeichnen. Denn mit dem AVV machen die unterzeichnenden Staaten deutlich, dass sie sich die Dominanz der Atomwaffenstaaten nicht länger gefallen lassen.
Es ist doch sonnenklar, dass Sicherheit und Frieden sich in einer Welt begrenzter Ressourcen und globaler Pandemien zukünftig nicht mehr mit militärischer Abschreckungslogik garantieren lassen. Mit friedenspolitischen Bildungsangeboten möchte unser Verein den politischen Druck unterstützen, weil die gesundheitlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Folgen der Atomwaffentests und der atomaren Produktionskette uns allen schaden. Die Friedensregion Bodensee weist zudem darauf hin, dass inzwischen auch zahlreiche Banken und Finanzinstitute sogenannte Compliance-Richtlinien verabschiedet haben, die Investitionen und sonstige Geschäfte mit „kontroverse Waffensysteme“ (=Atomwaffen) produzierenden Firmen untersagen.
Auch die katholischen Bischöfe haben sich in der Kommission „Justitia et Pax“ eindeutig gegen Atomwaffen ausgesprochen, so wie ebenfalls die Konferenz „Friedensarbeit“ innerhalb der EKD. Unlängst hat eine Umfrage von Greenpeace ergeben, dass 91% der Befragten Atomwaffen und deren Stationierung ablehnen. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Netzwerk ICAN (Kampagne für ein Atomwaffenverbot) 2017 war für alle friedenspolitisch Engagierten eine willkommene Auszeichnung ihres Wirkens, durch das das jetzige Inkrafttreten des AVV ebenso unterstützt und ein Stück weit bewirkt wurde. Wir begrüßen den neuen Vertrag als einen großen Schritt auf dem Weg zu einem Global Zero, eine atomwaffenfreie Welt!


Am gestrigen Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem Pkw die BAB 96 in Richtung München. Im derzeitigen Baustellenbereich zwischen ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Auffällig wurde gestern ein 17-Jähriger auf einem Leichtkraftrad, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen ...


Am 19.02.2021 wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte im Raum Ostallgäu vollzogen. Vorausgegangen sind Ermittlungen in enger Zusammenarbeit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Go Wake Up (feat. Lilja Bloom)
Strength Of A Woman
I Need You To Hate Me