Enkeltrickbetrug in Lindau
Täter ergaunern 16.000 Euro von RentnerinEine Rentnerin fiel am gestrigen Montag sogenannten „Enkeltrickbetrügern“ zum Opfer. Diese ergaunerten von ihr 16.000 Euro.
Bereits am Donnerstag letzter Woche hatte jemand bei der Frau angerufen und mit der bestens bekannten Masche und dem Wortlaut „Hallo Tante, weißt du wer dran ist?“ das Vertrauen der Rentnerin erschlichen. Die 93-jährige Angerufene ging während des Gesprächs davon aus, dass es sich um einen Vetter handeln würde. Dieser gab vor, eine Wohnung in Friedrichshafen ersteigert zu haben, und deshalb ganz dringend Geld zu benötigen. Nach einigen weiteren Telefonaten erklärte sich die Geschädigte schließlich bereit, ihre Ersparnisse von der Bank zu holen. Ein vermeintlicher Kurier des Vetters nannte ein vereinbartes Kennwort und holte gestern das Geld bei der Rentnerin ab. Als diese danach den richtigen Vetter anrief, flog der dreiste Betrug auf.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: 35 bis 45 Jahre, 175 cm, sportlich, südeuropäisch, trug eine Basecap. Mehr ist leider nicht bekannt.
Die Kriminalpolizei Lindau hat die Ermittlungen übernommen und wendet sich noch einmal mit der eindringlichen Bitte insbesondere an alle älteren und alleinstehenden Personen: „Seien Sie misstrauisch. Übergeben Sie auf keinen Fall Bargeldbeträge an Personen, die sie nicht schon lange wirklich kennen. Verwandte oder Bekannte, die Geld brauchen, kommen persönlich vorbei und schicken keine Kuriere!“
Die Polizei setzt bei diesem Betrugsphänomen auf Prävention und Aufklärung, und bittet auch Verwandte und gute Bekannte von älteren Menschen, sie persönlich auf diese Betrugsmasche aufmerksam zu machen. Außerdem:
- Seien Sie mißtrauisch wenn Verwandte oder Bekannte am Telefon Geldforderungen stellen.
- Geben Sie keine Details zu ihren familiären und finanziellen Verhältnissen heraus.
- Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen; beenden Sie das Gespräch in dem Fall.
- Stellen Sie dem Anrufer gezielt Fragen, zum Beispiel nach dem Namen seiner Mutter, und bestehen Sie auf die Beantwortung.
- Halten Sie unbedingt zeitnah Rücksprache mit anderen Familienangehörigen.
- Melden Sie derartige Anrufe sofort der Polizei. Scheuen Sie nicht davor die Notrufnummer 110 zu wählen.
- Übergeben oder überweisen Sie keinesfalls Geld an Fremde.


Am 07.12.2019 ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein Unfall auf der B19 auf Höhe Hegge. Ein 20-jähriger Ostallgäuer übersah das Abbremsen der vor ...


Am frühen Freitagmorgen konnte ein wachsamer Verkehrsteilnehmer beobachten, dass ein weiterer Pkw-Fahrer mit einer sehr auffälligen Fahrweise aus Seeg in ...


Am 07.12.2019 befanden sich mehrere Streifenbesatzungen der PI Kaufbeuren auf einer Einsatzfahrt zu einer Person, welche sich in einer hilflosen Lage befand. Ein ...


Am Freitagabend spielte der EV Bad Wörishofen gegen Kempten im Eisstadion Bad Wörishofen. Im Laufe des Spieles kam es durch eine kleine Gruppe der ...


In der Zeit von Freitag, 06.12.2019, 14:30 Uhr, bis Samstag, 07.12.2019, 00:10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung eines ...


Am Freitag, 06.12.2019, gegen 15.35 Uhr, befuhren ein 53-jähriger Weißensberger, eine 39-jährige Pkw-Fahrerin aus Kreßbronn sowie eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
Shotgun
Feel It Still
Homesick