Zwei erfolgreiche Fälle der "Enkeltrick"-Masche
Erneut wurden zwei Seniorinnen Opfer von betrügerischen Anrufern und übergaben Geld. Eine Frau in Sonthofen übergab dabei 5.600 Euro. Eine weitere aus Kaufbeuren sogar 10.000 Euro.
Die Anrufer waren mit der „Enkeltrick“-Masche erfolgreich und gaukelten zwei Damen, eine davon aus Sonthofen, die andere aus Kaufbeuren, vor, dass am anderen Ende der Leitung ein Enkel beziehungsweise der Freund einer Enkelin spreche. Dieser befinde sich in einer Notlage, da er gerade einen Unfall gehabt habe und nun dringend Geld benötige.
Die Rentnerinnen schenkten den Anrufern aufgrund der sprachlichen Gewandtheit und der geschickten Gesprächsführung Glauben, zumal die Glaubwürdigkeit durch weitere Beteiligte wie angebliche Autohausmitarbeiter für die Damen erhöht wurde.
Wenig später erschien dann ein Geldabholer vor der Türe, der das Geld an den vermeintlich am Unfall beteiligten Enkel bzw. den Freund übergeben sollte.
Die Dame aus Sonthofen wurde so um 5.600 Euro geprellt, die Seniorin aus Kaufbeuren bezahlte 10.000 Euro an die Betrüger.
In Sonthofen wurde der Geldabholer als außergewöhnlich groß beschrieben. Er soll etwa zwei Meter groß gewesen sein, helle Hautfarbe gehabt, einen Vollbart und dunkle Kleidung getragen haben. Zudem habe er Hochdeutsch gesprochen.
In Kaufbeuren soll der Abholer etwa 45 Jahre alt gewesen sein und keine Brille und keinen Bart getragen haben. Er habe ein Mobiltelefon mit sich geführt eine Schiebermütze getragen.
Falls jemand Wahrnehmungen gemacht hat, werden Zeugen im Fall Sonthofen gebeten, sich an die Kripo in Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 und im Fall Kaufbeuren an die Kripo in Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu wenden.
(PP Schwaben Süd/West, 15:50 Uhr, hs)


Ein Mann lernte über das Internet eine junge Dame kennen, woraufhin sich beide schnell näher kamen. Um seiner im Ausland lebenden virtuellen Bekanntschaft ...


Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei Sonthofen mitgeteilt, dass in Häuser ein Mann ein Kennzeichen von einem Pkw abgerissen hätte. Diese zuerst ...


Am Dienstagabend kam es zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neugablonz. Der Sachschaden wird durch die Polizei aktuell auf circa 10.000 Euro ...


Der Betreiber einer Apotheke im Unterallgäu wurde Opfer eines sogenannten Fake-Shop im Internet. Per Mail wurden bereits Ende März 2021 Antigen-Schnelltest ...


Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten Polizeibeamte der PI Kaufbeuren am 08.04.2021 die Wohnung eines 32-jährigen Mannes. Dabei fanden sie Marihuana ...


Am Montagvormittag, 13.04.2021, konnten Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen feststellen, dass ein Baumarkt im Gewerbegebiet uneingeschränkt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Children
Live It Up
All Night