Wasserstoffzüge im Allgäu: Das ist der Mireo Plus H
Vor kurzem fand erneut ein Wasserstoffdialog im Allgäu statt (Radio AllgäuHIT berichtete - zum Artikel geht es hier). Dabei war auch ein Sprecher von der Firma Siemens Mobility mit im Zoom-Meeting. Das Unternehmen hat sich des Baus eines Wasserstoffzuges angenommen, dem "Mireo Plus H". In einem Exklusivinterview mit Dr. Elmar Zeiler, dem Leiter der Abteilung Regionalzüge bei Siemens Mobility fand Radio AllgäuHIT mehr über den Zug heraus, der zeitnah, wenn möglich, im Allgäu fahren soll.
Radio AllgäuHIT: Was kann der Zug denn alles?
Elmar Zeiler: Unser Mireo- Wasserstoffzug ist ein echtes Energiebündel. Er hat eine Leistung von 1,7 Megawatt und kann bis zu 160 km/h schnell fahren. Damit ist er genauso leistungsfähig wie "normale" elektrische Triebzüge. Was die Reichweite betrifft...also vom Allgäu aus können Sie problemlos bis nach Berlin fahren, oder wenn Ihnen das lieber ist: Einmal nach Norditalien und wieder zurück.
Radio AllgäuHIT: Wie würde ein Wechsel von Dieselzug auf Wasserstoffzug aussehen? Kann man da einfach den Zug nehmen, ihn auf die Schiene setzen und losfahren?
Elmar Zeiler: Der Wechsel von Diesel- auf Wasserstoffzug ist für den Zug relativ einfach. Die Dieselzüge würden aus dem Betrieb genommen werden und dafür fahren dann unsere hochmodernen Wasserstoffzüge "Mireo Plus H". Also ja, man könnte hier die Züge quasi einfach auswechseln.
Radio AllgäuHIT: Außerdem ist die Schnellbetankung ein großer Vorteil. Können Sie das genauer erklären?
Elmar Zeiler: Bei der Schnellbetankung geht es, wie der Name schon verrät, vor allem um Zeit. Um Zeit, in der der Zug nicht für den Betrieb zur Verfügung steht und das ist unser Beitrag an die Mobilität von morgen. Die Schnellbetankung ist deutlich agiler und deutlich umweltfreundlicher und genau deswegen fokussieren wir uns auf Wasserstoff. Allem voran auf den grünen Wasserstoff.
Radio AllgäuHIT: Beim Projekt Wasserstoffzug arbeiten Sie auch mit der Deutschen Bahn zusammen. Wie sieht hier die Aufgabenverteilung aus?
Elmar Zeiler: Wir sind sehr stolz und glücklich, dass wir bei diesem Projekt mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten. Wir bei Siemens Mobility sind dabei für den Wasserstoffzug verantwortlich. Das heißt, für den Bau dieses Zuges, die Inbetriebnahme und vor allem auch das Zulassen. Die Deutsche Bahn kümmert sich um die entsprechende Infrastruktur und wird den Zug betreiben.


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Nach dem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Wangener Straße am Freitag kurz nach 17 Uhr hat das Amtsgericht Ravensburg Haftbefehl gegen den ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Easy
Willkommen Goodbye
Eastside