Trickdiebe im ganzen Allgäu unterwegs
Bei ihren Taten ging die bislang unbekannte Täterschaft jeweils nahezu identisch vor. Sie baldowerten kleinere Geschäfte des Einzelhandels aus und wussten daher, in welchen sich nur eine Angestellte oder ein Angestellter aufhielt.
Dann betrat einer der Unbekannten den Laden und lenkte das Verkaufspersonal in gebrochener englischer oder gebrochener deutscher Sprache ab, indem er Kaufinteresse für einen angebotenen Artikel vorgaukelte.
Während des intensiven Verkaufsgesprächs kam der zweite Unbekannte ins Spiel und nutzte die Ablenkungssituation aus, indem er nach derzeitigem Kenntnisstand in die Kassenlade griff und den Inhalt zunächst unbemerkt entnahm und einsteckte. Diese Vorgehensweise wurde bislang in folgenden Geschäften registriert:
- Thannhausen, Lkr. Günzburg, Schuhgeschäft in der Christoph-von-Schmid-Straße; Tatzeit 21. Januar gegen 16.30 Uhr,
- Memmingen, Confiserie in der Zangmeisterstraße; Tatzeit 21. Januar gegen 17.40 Uhr,
- Marktoberdorf, Landkreis Ostallgäu; Bürobedarf in der Meichelbeckstraße/ Salzstraße; Tatzeit 22. Januar gegen 12 Uhr,
- Weilheim i.OB, Landkreis Weilheim-Schongau; Trachtengeschäft am Marienplatz, Tatzeit 22. Januar gegen 15 Uhr,
- Bad Tölz, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen; Bekleidungsgeschäft in der Marktstraße; Tatzeit 22. Januar gegen 17 Uhr.
Die ermittelnden Polizeidienststellen gehen derzeit davon aus, dass es sich jeweils um die gleiche Täterschaft handelte. Diese ergaunerten nach derzeitigem Kenntnisstand einen Geldbetrag von rund 2.500 Euro. Laut den Beschreibungen gehen die Beamten von zwei osteuropäischen Männern aus, von denen einer einen Tagesrucksack bei sich führte.
Wer hat vor oder nach den beschriebenen Taten Beobachtungen gemacht, welche in Zusammenhang mit den Trickdiebstählen stehen könnten? Möglicherweise fielen sie beim Auskundschaften der betroffenen Geschäfte oder gar in anderen Läden auf. Hinweise nehmen die Polizeidienststellen entgegen.
Dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West ist es wichtig, Verkaufspersonal über diese Masche zu informieren. Die Umsetzung folgender Punkte erschwert das Handwerk von Trickdieben:
- Kasse gegen Einblicke schützen,
- Kassenbestand möglichst gering halten,
- Klingel ins Büro oder zum Nachbargeschäft legen, um in unübersichtlichen Situationen Unterstützung zu bekommen,
- Aufenthaltsraum, Garderobe und Büro verschließen,
- Verweisen Sie Personen aus dem Geschäft, die erkennbar durch Wünsche, Hektik oder Durcheinander ablenken wollen.
- Notieren Sie sich die Beschreibung auffällig verhaltender Personen.
(PP Schwaben Süd/West, 15 Uhr, ce)


Der nördliche Landkreis Oberallgäu wird einen neuen Verkehrsübungsplatz bekommen. Die Kosten für die zentrale Jugendverkehrsschule, die in ...


Am Dienstag kam es in den Vormittagsstunden bei Grabungsarbeiten in der Nähe des Weilers Grabus bei Sontheim zu einem schweren Betriebsunfall. Ein 36-jähriger ...


Am Dienstag gegen 21:35 Uhr musste die Polizeiinspektion Memmingen zu einer Streitigkeit in einer Gaststätte am Schweizerberg ausrücken. Nach ...


Am Dienstag erblickte ein 25-jähriger Mann in Memmingen einen Streifenwagen und rannte davon. Nach bisherigen Ermittlungen befand er sich gegen 22:45 Uhr zusammen ...


Im Rahmen einer Kontrollstelle der Lindauer Bundespolizei auf der A 96 an der Ausfahrt Sigmarszell wurde am Dienstagabend, gegen 22.30 Uhr, ein rumänischer Audi A4 ...


In der Nacht zum 07.02.2023 wurde in ein Autohaus in der Bregenzer Straße in Lindau eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter schlugen ein Glaselement einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Marie
I Came For Love
Flowers