Tourismusverband veröffentlicht Bilanz von 2015
Rekordergebnis für den Tourismusverband Allgäu. Nun wird die Umsetzung der Skiverbindung am Riedbergerhorn gefordert.
Noch nie bereisten so viele Urlauber das Allgäu und Bayerisch-Schwaben wie im Jahr 2015. Fast fünf Millionen Gäste und 14,7 Millionen Übernachtungen wurden gezählt, das entspricht einem sattem Plus von 7,8 Prozent bei den Ankünften und 5,2 Prozent bei den Übernachtungen. Innerhalb des Verbandsgebietes ist der größte Zuwachs im Allgäu zu verzeichnen. Hier stieg die Zahl der Gästeankünfte um 10,6 Prozent und die der Übernachtungen um 5,9 Prozent.
„Noch nie haben wir im Allgäu in den letzten Jahren einen solchen Zuwachs von über zehn Prozent der Gästeankünfte verzeichnet. Besonders freut es uns natürlich, dass auch die Übernachtungen um knappe sechs Prozent gestiegen sind. Auch ein noch nie erreichtes Ergebnis“, freut sich Klaus Holetschek, Vorsitzender des Tourismusverbandes Allgäu / Bayerisch-Schwaben. Wichtig sei es auch für die Zukunft weiter zu investieren und neue Projekte aufzusetzen. Die Umsetzung der Skischaukel Riedberger Horn oder auch die Beteiligung des Freistaats am Allgäu Airport sind einige weitere Ziele für das Jahr 2016.
Die Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik bescheinigen der Region eine der beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns zu sein und bestätigen die Tourismusstrategie der beiden Destinationen Allgäu und Bayerisch-Schwaben, auf den qualitätsbewussten und genießenden Gast zu setzen.
2015 war ein ausgeglichenes Jahr. In beiden Destinationen lagen die monatlichen Steigerungen beim jetzigen Jahresdurchschnitt, ganz leichte Ausnahmen bildeten nur der Januar, April und Juni. Die kleinen Schwankungen sind auf die Verschiebungen der Ferienzeiten zurückzuführen. „Unsere Gäste genießen das Allgäu und Bayerisch-Schwaben. Sie wissen die Qualität unserer Gastgeber, unserer Gastronomen und Freizeitanbieter zu schätzen. Dieses überragend gute Ergebnis ist allen Beteiligten der Tourismuswirtschaft, die hervorragend in allen privaten, kommunalen und politischen Bereichen zusammen arbeiten, zu verdanken“, kommentiert Klaus Holetschek, Vorsitzender des Tourismusverbandes das Jahresergebnis. Allerdings sei es wichtig auch in Zukunft weiter zu investieren und neue Projekte aufzusetzen. Die Umsetzung der Skischaukel Riedberger Horn oder auch die Beteiligung des Freistaats am Allgäu Airport sind einige weitere Ziele für das Jahr 2016.


Das Unterallgäu ist erneut LEADER-Region: Hierbei fließen Fördermittel für regionale Projekte. Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland, kurz LAG ...


Im Hintersteiner Tal im Oberallgäu ist ein Braunbär unterwegs. Am Montag, 22. Mai, wurde ein großes Tier bei der Hubertuskapelle im Hintersteiner Tal ...


Touristisch blieb das Jahr 2022 für Oberstaufen auf den ersten Blick hinter den Erwartungen und auch hinter dem letzten ‚normalen‘ Jahr 2019 ...


Die Marktgemeinde Bad Hindelang wurde zur Auftaktveranstaltung der "Nationalen Plattform - Zukunft des Tourismus" im Bundesministerium für Wirtschaft und ...


Nach dem tödlichen Verkehrsunfall bei Germaringen am 17. März, bei dem eine 19-Jährige starb, hat die Polizei nun die mutmaßliche Unfallursache ...


Einfach mal raus aus dem Alltag und vor allem aus dem regnerischen Wetter im Allgäu. Unsere Redakteurin hat die Chance genutzt und war für fünf Tage in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tick Tack
Too Much
Sparks