BLKA warnt vor betrügerischen Phishing E-Mails
Bayerisches Landeskriminalamt warnt: Betrügerische Phishing E-Mails aus der Buchhaltung Gefälschte E-Mails von der eigenen Buchhaltung sollen Mitarbeiter dazu bringen, ihre persönlichen Daten preiszugeben – diese Daten können für weitere Straftaten missbraucht werden München – Aktuell verschicken unbekannte Täter mehrere hundert E-Mails an Mitarbeiter von Firmen. Als Absender wird der Name der eigenen Firma genannt. In den Mails werden die Mitarbeiter aufgefordert, die aktuelle IBAN ihres privaten Kontos und eine Kopie des Personalausweises zu schicken. Hintergrund sei ein angebliches innerbetriebliches Upgrade des „Payroll-Systems“. Die Absenderadressen sind in den bislang bekannten Fällen immer nach dem folgenden Schema aufgebaut: „…@Name der Firma-ag.de/com“.
Im unteren Teil der E-Mail befindet sich eine scheinbare „forwarded Message“ des Vorstandes, welche in englischer Sprache die angebliche Vorgehensweise des Upgrades beschreibt. Woher diese Phishing E-Mails stammen und ob dadurch bereits ein Schaden entstanden ist, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen des Kommissariats 122 vom Polizeipräsidium München. Das Cybercrime Phänomen „Phishing“ erfüllt den Straftatbestand § 269 StGB Fälschung beweiserheblicher Daten. Das Bayerische Landeskriminalamt rät: Klären Sie Ihre Mitarbeiter über diese aktuelle Gefahr auf und beugen Sie so einem möglichen Schaden vor. Mitarbeiter, die ihre Daten preisgegeben haben, sollten sich umgehend mit ihrer Bank in Verbindung setzen und bei ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle Anzeige erstatten.
Hinweise nimmt die „Zentrale Ansprechstelle Cybercrime“ des Bayerischen Landeskriminalamts unter der Telefonnummer 089 / 12 12 - 3300, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Am vergangenen Freitag erhielt eine 78-jährige Kaufbeurerin einen Anruf eines angeblichen Beamten der Polizei Kaufbeuren. Er teilte ihr mit, dass gegen ihren ...


Falsche Polizeibeamte meldeten sich am Samstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern. Ein Anruf führte zur vorläufigen Festnahme eines 24-Jährigen, ...


Am Mittwoch, den 17.02.2021, bekam eine sehr betagte Seniorin zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Vielzahl an betrügerischen Telefonanrufen. Schließlich ...


Ganz aktuell versuchen falsche Polizeibeamte im südlichen Landkreis Ostallgäu Senioren um Geld zu betrügen. Die Polizei bittet um Beachtung des ...


Zu einem Schaden im fünfstelligen Bereich führte eine vermeintliche E-Mail der Hausbank einer 67-Jährigen. Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, erhielt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way