Allgäuer Felix Brunner landet neuen Coup
Felix Brunner ist ein Kämpfer, der sich nicht einfach seinem Schicksal ergeben hat. Ein schwerer Unfall in den Bergen hatte ihn Anfang 2009 beinahe das Leben gekostet. Nach der Rehabilitation von diesem Ereignis schmiedete der ehemalige Bergretter einen neuen Plan.
Heute ist der 27-Jährige vielfältig gesellschaftlich aktiv und erfolgreich: als Behindertensportler, Motivationsexperte, neuerdings Buchautor und bereits seit einigen Jahren als Botschafter für das überlebenswichtige Thema Blutspenden.
„Mein Leben ist heute mindestens so schön wie vor dem Unfall“,
sagt der Allgäuer zufrieden. Jetzt ist seine Biographie „Aufwachen – Der Horizont ist nicht das Ende“ beim 5 Sterne Verlag erschienen. Persönlich gewidmet hat sie Felix Brunner einzigartigen Menschen: „Ohne sie würden schwer Verunglückte, wie ich es war, chronisch Erkrankte oder Krebspatienten, keine Überlebenschance haben. Allen engagierten Blutspendern gilt mein herzlicher Dank!“
Felix Brunner erzählt seine Geschichte jedem gern. Nicht um zu beeindrucken, sondern vielmehr um andere zu motivieren. „Motivation ist der Zündfunke des Lebens“, sagt er, und sei in allen gesellschaftlichen Bereichen wichtig. Auch deshalb hält er die eigenen Vorträge in Unternehmen, Schulen sowie aus voller Überzeugung auch auf allen Blutspenderehrungen, die der Blutspendedienst des BRK (BSD) jedes Jahr als Dank für die treuesten Lebensretter Bayerns veranstaltet.
Ein abenteuerlicher Weg: von der Transfusion zur Transalp
Vor 9 Jahren verändert sich Felix Brunners Leben schlagartig. 2009 ist der junge Allgäuer 19 Jahre, macht eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Als aktiver Bergretter bei der Bergwacht Bayern (Bereitschaft Füssen) ist er auch in seiner Freizeit fast täglich in den Bergen unterwegs. So auch am 17. Januar 2009: Auf dem Rückweg von einer Eiskletter-Tour in den Tiroler Bergen stürzt Felix 30 Meter tief in ein Bachbett. Es folgen 13 Monate auf der Intensivstation, davon acht Monate im künstlichen Koma. Er wird mehr als 60 Mal operiert. Dabei bekommt er 800 Blutkonserven, um am Leben zu bleiben.
Seine Verletzungen sind so stark, dass ihn die Ärzte der Intensivstation aufgeben und die Eltern auf den Tod ihres Sohnes vorbereiten. Doch Felix kämpft – und überlebt! Heute sitzt er zwar im Rollstuhl, aber alles andere zieht er auch mit Handicap durch. Nach wie vor ist er ein begeisterter Sportler: Im Sommer 2014 überquert er mit seinem Handbike die Alpen – 480 Kilometer mit 12.000 Höhenmetern legt er von Füssen bis nach Riva am Gardasee zurück. Als erster Rollstuhlfahrer überhaupt gelingt ihm diese Transalp mit seinem Handbike auf zum größten Teil unasphaltierten Wegen.
Immer wieder sucht der Allgäuer neue Herausforderungen und fährt aktuell ambitioniert Monoski. Aber auch fernab des Sports ist er in Topform. Er schließt 2016 sein Sportmarketing-Studium erfolgreich ab, tourt durch Deutschland als 5-Sterne-Motivationsredner.
Ewige Verbundenheit durch Herzblut
Mit seinem Buch hat er einen weiteren Coup gelandet. Darin geht es um seine Geschichte, Familie, die Einstellung zum Leben und wie er den Unfall verarbeitet hat. Jeder, der Felix bislang noch nicht persönlich kennenlernen konnte, macht beim Lesen eine wunderbare literarische Begegnung mit ihm und kann ihn hautnah auf seinem Weg verfolgen. Seine wichtigste Botschaft: „Du darfst einfach nicht aufgeben!“
Der Blutspendedienst des BRK wird Felix Brunner weiterhin auf seinem Weg begleiten. Umgekehrt wird Felix den Menschen, die ihr Herzblut für ihn gegeben haben, sein Leben lang verbunden bleiben. Allein 2.000 Blutkonserven werden täglich in Bayern für kranke und schwerverletzte Patienten wie Felix Brunner gebraucht! „Jeder Blutspender ist Lebensretter und kann für ein Happy End nach tragischen Schicksalsschlägen sorgen“, weiß Felix Brunner, und will auch deshalb nie aufhören, andere zu motivieren. (PM)


In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde vor dem Landtagsbüro Bündnis 90/Die Grünen am Kapellenplatz in Kempten Vogelkot abgelagert. Die Motivation des ...


Die Substitutionsambulanz in Kempten hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Seit der Eröffnung hat sie maßgeblich zur kontinuierlichen Versorgung von ...



Rund 200 Schüler der Astrid-Lindgren-Schule für körperlich und geistig eingeschränkter Kinder nahmen am Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11 Uhr an einem ...


Die internationale Hilfsorganisation humedica lädt am Samstag, 24.Juni, zum Blick hinter die Kulissen ein. Beim Tag der offenen Tür rund um die große ...


Wenn am Freitagabend in Ladenburg die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Schüler startet, kommt Jürgen Stechele an einen für ihn und besonders für ...


Die neue Saison der Königsklasse im Sportholzfällen steht in den Startlöchern. Die Athletinnen und Athleten schärfen ihre Äxte und bringen ihre ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

True Love
Potion
Me and My Guitar