2.800 freie Ausbildungsstellen im Allgäu - Chance für Suchende
Fast 2.800 freie Ausbildungsstellen in ca. 130 verschiedenen Ausbildungsberufen sind derzeit noch im Arbeitsagenturbezirk Kempten-Memmingen von den Betrieben gemeldet. Eine sehr gute Situation für ausbildungssuchende Jugendliche – mit besten Chancen für eine interessante berufliche Karriere.
571-105-373-345-234-326-295-544 – das Geheimnis dieser Ziffernfolge ist schnell gelüftet. Sie spiegelt die Anzahl der bei der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen gemeldeten und aktuell noch unbesetzten Ausbildungsstellen in den Geschäftsstellenbezirken Kempten, Füssen, Kaufbeuren, Lindau, Marktoberdorf, Sonthofen, Mindelheim und Memmingen wider. Aus Sicht derer also, die sich noch für eine Berufsausbildung interessieren, eine recht komfortable Situation. Die Gesamtzahl der rund 2.800 unbesetzten Lehrstellen verteilt sich dabei auf etwa 130 unterschiedliche Ausbildungsberufe. Von A wie Anlagenmechaniker/in bis Z wie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r steht Ausbildungsplatzsuchenden noch eine breite und attraktive Palette bester beruflicher Zukunftsaussichten zur Verfügung.
„Eine betriebliche Berufsausbildung vermittelt nicht nur Vielfalt, Praxis und ein breites Wissen, sondern auch einen optimalen Start in einen entscheidenden Lebensabschnitt. Schülerinnen und Schüler, die noch unentschlossen sind, noch suchen oder einfach daran zweifeln, ob sie nach neun, zehn oder zwölf Jahren Schule weiterhin Lust auf `nur` Theorie haben, sollten jetzt einen Gesprächstermin mit unserer Berufsberatung vereinbaren“, rät Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Dies ist unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 oder der E-Mail-Adresse Berufsberatung-Allgaeu@arbeitsagentur.de kostenlos möglich.
Und auch wenn der offizielle Ausbildungsstart 1. September schon in Sichtweite ist – kein Grund aufzugeben: „Wir werden mindestens bis Jahresende alles daransetzen, den verbliebenen Bewerberinnen und Bewerbern durch gezielte Nachvermittlungsaktionen einen Ausbildungsplatz zu vermitteln. Auch zu Fördermöglichkeiten, die einen Berufseinstieg erleichtern können, wie Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Einstiegsqualifizierungen oder eine Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen informiert unsere Berufsberatung ganz individuell,“ erläutert Maria Amtmann.


Ein 24-Jähriger hat gestern Abend vor einer Kemptener Diskothek Polizisten beleidigt. Die Beamten sind gerade mit dem Streifenwagen vorbeigefahren, als der junge ...


War die erste Begegnung der Comets mit den Spiders noch enttäuschend, als man mit nur einem Punkt zum Auftakt der Saison im heimischen Illerstadion unterlag, ...


Ein 29-jähriger Rollerfahrer hat sich bei einem Unfall zwischen Buchenberg und Schwarzerd verletzt. Ein 42-jähriger Autofahrer war gerade auf Parkplatzsuche. ...


Die Allgäuer Festwoche in Kempten ist offiziell von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder eröffnet worden. Der feierliche Akt wurde im ...


„Endlich wieder Festwoche!“ ist das geflügelte Wort – in den nächsten Tagen ist das Leben in der Allgäu-Metropole Kempten geprägt ...



Jeden Monat spricht AllgäuHIT-Redakteur Niklas Bitzenauer mit verschiedenen Ansprechpartnern über die bedeutende Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tribale
One Night
You for Me