Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern
Am Nachmittag ereigneten sich mehrere Fälle, bei denen falschen Bankbeamte bei Personen privat klingelten und deren EC-Karte oder Kreditkarte inklusive PIN-Nummer anforderten. Derzeit sind die Meldungen aus der Region im Unterallgäu und Memmingen eingegangen.
In den Mittagstunden suchte ein angeblicher Bankmitarbeiter ein älteres Ehepaar in Memmingen auf. Der vermeintliche Bankmitarbeiter gab an, dass im Vorfeld ein Schreiben an das Ehepaar gegangen sei, in welchem angekündigt wurde, dass die EC Karte ausgetauscht werde. Er nahm dann die EC-Karte mit der dazugehörigen PIN Nummer mit. Dem älteren Ehepaar kam dann die Sache doch verdächtig vor und er rief bei ihrer Bank an. Es stellte sich dann heraus, dass bereits 2.000 Euro vom Konto abgehoben wurden. Der falsche Bankmitarbeiter wird wie folgt beschrieben: 180cm groß, circa 40 Jahre alt, schlank und er trug eine Brille.
Hinweise nimmt die Polizei Memmingen unter Tel. 08331/100-0 entgegen.
In den Nachmittagsstunden wandte sich ein bislang Unbekannter mit der gleichen Masche an ein betagtes Ehepaar. Dieses verhielt sich genau richtig: Sie glaubten den Angaben des Mannes nicht und erkundigten sich zusätzlich bei der kontoführenden, ortsansässigen Bank – mit dem Ergebnis, dass kein Außendienstmitarbeiter unterwegs ist. Der Unbekannte war etwa 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, hatte kurze Haare mit Stirnglatze. Er war bekleidet mit dunkler Hose, blauem Hemd und Sakko mit seitlich roten Streifen.
Hinweise nimmt die Polizei Mindelheim unter Tel. 08261/7685-0 entgegen.
Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang darauf hin:
Kein Mitarbeiter einer Bank betritt ihr Wohnhaus oder ihre Wohnung und bittet um Aushändigung ihrer EC oder Kreditkarte, sowie der dazugehörigen PIN. Lassen Sie nie Unbekannte in Ihre Wohnung!
Geben Sie niemals vertrauliche Daten preis und händigen sie fremden Personen weder ihre EC Karte, Kreditkarte noch ihre PIN aus. Bitten sie im Zweifel ein Familienmitglied, sowie ihre Bank um Hilfe und rufen sie umgehend bei der Polizei an, im Eilfall auch unter der Notrufnummer 110.


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Am vergangenen Freitag erhielt eine 78-jährige Kaufbeurerin einen Anruf eines angeblichen Beamten der Polizei Kaufbeuren. Er teilte ihr mit, dass gegen ihren ...


Falsche Polizeibeamte meldeten sich am Samstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern. Ein Anruf führte zur vorläufigen Festnahme eines 24-Jährigen, ...


Zu einem Schaden im fünfstelligen Bereich führte eine vermeintliche E-Mail der Hausbank einer 67-Jährigen. Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, erhielt ...


Innerhalb kürzester Zeit kam es am Samstag zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr zu zwei Wechselgeldbetrügen. Ein bislang unbekannter Täter bat zunächst ...


Ein falscher Bankmitarbeiter und ein falscher Polizist nutzen das Vertrauen eines Mannes in die Institutionen aus und betrügen ihn so um eine fünfstellige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Giants
The Big L.
Wasted Love (feat. Lagique)