
ADAC fordert Konsequenzen aus tödlichem Falschfahrerunfall
07.11.2011 - 15:02
07.11.2011 - 15:02
Nach dem tödlichen Falschfahrerunfall gestern auf der Autobahn A96 nahe dem Unterallgäuer Erkheim fordert der ADAC Konsequenzen.
Eine eindeutige Beschilderung sei sehr wichtig, so der Sprecher des Automobilclubs Klaus Reindl im AllgäuHIT- Interview. Zudem müsse geprüft werden, ob die Schilder nach einigen Jahren noch Sinn machen oder stark verschmutzt sind. Orientierungslosigkeit sei ein Grund für Falschfahrten. Jüngere hätten oft Alkohol getrunken, Selbstmörder gebe es nur in wenigen Fällen. Hauptproblem: die konkrete Zahl der Falschfahrer pro Jahr wird nicht erfasst. Es handelt sich lediglich um Schätzungen.

AKTUELLES
Der Kaufbeurer "Kinderwünschebaum" steht wieder!
Das Majoca in Kempten als "Musikantenfreundliches Wirtshaus"
Michael Mittermeier vor seinem Auftritt in Kempten
Alpenbad in Pfronten - Sanierung oder Neubau?
Bayern fördert Verkehrsverbesserungen im Unterallgäu
Kaufbeuren: Unterzeichnung der Charta der Gleichstellung
Verkehrsunfall auf A7: Fahrzeuge kollidieren nach Ausweichmanöver
Brand in Sauna in einem Hotel in Bad Wörishofen
Neue Schöffinnen und Schöffen am Landgericht Memmingen
BRK Motorradstreife Oberallgäu: Historische Saison