Jubiläumsfeier wird im Haus der Begegnung in Marktoberdorf nachgeholt
Das Haus der Begegnung in Marktoberdorf lädt vom 25. Juni – 3. Juli zur Bunten Woche ein. Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung will die offene Marktoberdorfer Begegnungsstätte damit ihren 10. Geburtstag nachfeiern.
Das Haus der Begegnung lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Marktoberdorf und Umgebung herzlich ein, bei der ‚Bunten Woche‘ vom 25. Juni bis 3. Juli vorbeizukommen und mitzumachen. Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung will die offene Marktoberdorfer Begegnungsstätte damit ihren 10. Geburtstag nachfeiern. „Alle Generationen, Kulturen und Menschen mit und ohne Behinderung sind willkommen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten oder auch alleine zur Bunten Woche vorbeizuschauen“, wünscht sich Beate Blaha, Leitung des Hauses der Begegnung, zum Jubiläum.
Die Veranstaltungen in der Bunten Woche sind ein Gemeinschaftsangebot sämtlicher in der Jahnstraße 12 heute aktiven Einrichtungen. Neben dem Team des Hauses der Begegnung zählen mittlerweile der Familienstützpunkt Marktoberdorf, die Offene Behindertenarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu (OBA) sowie die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) dazu. Sie stellten die vielfältigen kulturellen, gestalterischen oder bewegungsorientierten Programmpunkte und Ausflüge für Alt und Jung in der Aktionswoche zusammen. Abschließender Höhepunkt ist am 3. Juli das gemeinsame „Frühstück im Hof“. „Wir wollen Gemeinschaft fördern, Begegnungsräume schaffen und Nachbarschaften stärken“, so das Organisationsteam.
Auf die zurückliegenden Jahre blickt Beate Blaha nicht ohne Stolz zurück. Sie ist seit der Gründung im Jahr 2011 als Organisatorin und Koordinatorin aktiv. „Eine Atmosphäre wie im Wohnzimmer einer Großfamilie sollte damals entstehen“, erinnert sie sich. „Mit großzügiger finanzieller und ideeller Unterstützung der Stadt Marktoberdorf und des Bayerischen Roten Kreuzes machten Beate Blaha und ihr Team an Freiwilligen das Haus der Begegnung zu einer Erfolgsgeschichte“, dankt Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Pflege und Soziales beim BRK Ostallgäu, allen, die in der Vergangenheit und heute dazu beitrugen. In Zahlen gesprochen fanden von 2011 bis 2021 beachtliche 2.685 Veranstaltungen mit 27.581 Teilnehmern statt.
„Wir sind immer offen für neue Ideen, nach dem Motto: von Bürgern für Bürger, für alle Generationen und Kulturen“, lädt Beate Blaha Interessierte ein, die zukünftigen Jahre im Haus der Begegnung mitzugestalten. Diejenigen, die neu dazu stoßen wollen, können sich in der Bunten Woche einen unverbindlichen Eindruck über diesen besonderen Treffpunkt verschaffen. Das Organisationsteam ist sich sicher, „dass für jede und jeden etwas passendes dabei sein wird.“


Gleich neben der Grund- und Werkrealschule Tannhöfe in Wuchzenhofen begannen die Bauarbeiten für eine neuen, viergruppigen, Kindergarten. Bisher hat der ...


Am Samstag, 2. Juli eröffnet in Oberstaufen der erste MounTeens-Detektivweg Deutschlands. Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren erwartet auf knapp sechs ...


Der Oberstdorfer Fotogipfel ist seit zehn Jahren Europas höchstes Fotofestival. Zum 10. Jubiläum widmet sich der Fotoevent für Jedermann vom 29. Juni bis ...


Am späten Montagnachmittag befuhr eine junges Mädchen mit ihrem Tretroller in Leuterschach den Kirchhhaldeweg Richtung Benefiziumweg. Als sich diese bereits im ...


Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft hat der Landkreis im Forum in Mindelheim den 50. Geburtstag des Unterallgäus ...


Im Rahmen des Sanierungsgebietes „Innenstadtbereich“ ist die Stadt Sonthofen seit vielen Jahren bestrebt, den öffentlichen Raum im Stadtzentrum von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Remind Me
Me Myself & I
Maybe You´re The Problem