Bayerische Regiobahn im Allgäu mit Problemen
Die Verlängerung der Bauarbeiten der DB Netz AG im Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Allgäus verursachen Komplikationen zum Betriebsstart der Bayerischen Regiobahn im Ostallgäu. Die verspätete Bereitstellung des Baufahrplans bringt Planungsunsicherheit, teilt das Unternehmen am Freitagnachmittag mit. Durch de Verlängerung der Baumaßnahme drohen erhebliche Verspätungen und Zugausfälle, heißt es von Seiten der BRB.
Die Bayerische Regiobahn, die bereits seit 2008 die Strecken zwischen Augsburg und Ingolstadt bzw. Eichstätt sowie zwischen Augsburg, Weilheim und Schongau betreibt, wird am 9.12.2018 die Strecken der „Ostallgäu-Lechfeld-Bahn“ (Dieselnetz Augsburg I) in Betrieb nehmen. Bereits seit Mitte des Jahres stehen die fabrikneuen Fahrzeuge bereit, die auf den Strecken zwischen München und Füssen, Augsburg und Füssen und Augsburg und Landsberg am Lech zum Einsatz kommen. Seit dem 12.11.2018 fährt die BRB auch bereits einzelne Zugleistungen im Auftrag der DB Regio Bayern auf diesen neuen Strecken. Für den Betriebsstart steht ausreichend Personal zur Verfügung und das Vertriebssystem über eigene Automaten an nahezu allen Stationen ist betriebsbereit.
Erst am 15.11.2018 - nur dreieinhalb Wochen vor Betriebsstart - informierte die DB Netz AG, die für die Eisenbahninfrastruktur verantwortlich ist, über die konkreten Auswirkungen der Verlängerung der Baumaßnahmen. Diese haben für die BRB zur Folge, dass Züge massiv verspätet sind bzw. ausfallen müssen. Urspünglich sollte die Baumaßnahme, die im Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Allgäus steht, zum Fahrplan- und Betreiberwechsel am 9.12.2018 beendet sein.
„Wir haben zwar Verständnis dafür, dass diese Bauarbeiten für die DB Netz AG von hoher Wichtigkeit sind, nicht aber dafür, dass unsere Fahrgäste und wir dafür die Leidtragenden sein sollen und uns somit ein reibungsloser Betriebsstart unnötig erschwert wird“, so Fabian Amini, Geschäftsführer der Bayerischen Regiobahn GmbH. „Streng geregelte Prozesse schreiben eine Information mit 24 Wochen Vorlauf vor, damit wir entsprechend umplanen und einen stabilen Betrieb sicherstellen können. Dass die Information nun erst dreieinhalb Wochen vor unserer Betriebsaufnahme erfolgte, zeugt leider erneut von misslungenem Baustellenmanagement und verspäteter Kommunikation seitens der DB Netz AG.“ Die Bayerische Regiobahn behält sich diesbezüglich rechtliche Schritte vor.
Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH ergänzt: „Wir sehen uns als Unternehmensgruppe bereits zum zweiten Mal mit solch einer Situation zum Betriebsstart konfrontiert. Als wir mit der Mitteldeutschen Regiobahn das Netz Leipzig-Chemnitz in Betrieb genommen haben, wurde seitens der DB Netz AG eine Baumaßnahme kurzfristig abgesagt und dann in das erste Jahr unseres Betriebes verschoben. Dies ist Fahrgästen nicht zuzumuten. Der erste Eindruck ist entscheidend und unser Verhältnis zu den Fahrgästen wird dadurch schon zu Beginn belastet.“
Auch im Netz Meridian der Bayerischen Oberlandbahn GmbH hatten Bauarbeiten der DB Netz AG über Monate Fahrgästen und Mitarbeitern das Äußerste abverlangt. Erst nach zahlreichen und konstruktiven Gesprächen zeigten sich Verbesserungen im Hinblick auf Planung und Durchführung von Baumaßnahmen. (pm)


Gleich zweimal hat ein junger Mann in Isny am Dienstagvormittag versucht, Geld von Personen an Bankautomaten unter Vorhalt einer Waffe zu erpressen. Der ...


Am Dienstagnachmittag war ein 51-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der A7 Richtung Füssen unterwegs. Am Autobahnkreuz Memmingen wechselte er auf die ...


Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Staatsstraße 2006 zwischen Immenstadt und Rettenberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt ...


Im Juni wird Deutschland einer der Schauplätze der größten Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Gründung der NATO. Die ...


Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der Landtagswahl 2023 in großer Geschlossenheit auf ihre Allgäuer Zugpferde: Mit 98,5 Prozent der Stimmen haben die ...


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Rockstars
Pineapple Sunrise
Next to you