Stadthausgalerie Sonthofen zeigt Werkschau "Giorgio"
Hinter dem Künstlernamen Giorgio verbirgt sich der Bildhauer und Holzschneider Jürgen Moos. Zum Start in das neue Jahr widmet sich die Stadthausgalerie Sonthofen in einer umfassenden Werkschau dem in Immenstadt-Stein lebenden Künstler.
Giorgio ist Vielen ein Begriff: In der Region trifft man an vielen Stellen auf seine Holzskulpturen und intensiv farbigen Holzschnitte. Von Samstag, 22. Januar, bis Sonntag, 6. März, können auf allen Ebenen der Stadthausgalerie seine vielfältigen und sehr eigenständigen Skulpturen im Dialog mit seinen Holzschnitten gesehen werden. Sie sind Zeugen von Veränderung und dokumentieren Giorgios Neugierde, immer wieder etwas Neues auszuprobieren.
Farben haben Giorgios Leben schon von jeher bestimmt. Bereits im Elternhaus sind durch den Beruf des Vaters als Kolorist in der Stoffindustrie Farben und ihre Wirkung ein Thema. Nach dem Studium (Sport und Kunsterziehung), der Übersiedlung nach Immenstadt und dem Beginn des Schuldienstes wird Giorgio eigenständig künstlerisch tätig. In der ersten Ausstellung 1981 liegt der Schwerpunkt noch auf der Malerei. Dann arbeitet er zusätzlich mit Radierungen, Siebdrucken, Lithographien und Metallplastiken. Seit 2000 entstehen ausschließlich Holzschnitte und Holzskulpturen.
Giorgio ist fasziniert von Pablo Picasso, der trotz eines bewährten Kunstkonzepts und Erfolgs immer wieder etwas Neues wagt und sich seinen brennenden Themen auf eine andere Art und Weise nähert. Darin sieht Giorgio den Mut der Veränderung, das Wesen der Weiterentwicklung verkörpert. Beide Werte, Veränderung und Weiterentwicklung, werden zur zentralen Triebfeder seines künstlerischen Schaffens. Ein weiterer Auslöser ist eine CD von Anselm Grün, die Giorgio 2005 geschenkt bekommt. Darüber lernt er Grüns Weltsicht und dessen Vertrauen in die Welt der Engel kennen. Fortan begleitet den Künstler mental der Engel des Mutes, der ihm die Kraft und das Vertrauen gibt, seinen künstlerischen Weg zu gehen. In seiner zweiten Heimat Ligurien erkennt Giorgio in einem Baumstamm seinen ersten Engel. Damals wie heute beginnt er direkt, ohne Vorzeichnung, mit der Kettensäge den Holzstamm zu bearbeiten. Er versteht sich als Mittler und befreit langsam und in einem intuitiven Schaffensprozess die Figur aus dem Holzstamm.
So entsteht eine Vielzahl an Engeln, die unterschiedliche Fähigkeiten verkörpern und bis 2014 auch namentlich benannt werden, wie unter anderem Engel der Klarheit oder Engel des Bewahrens. In den Folgejahren werden die Engelsfiguren abstrakter. Die Werkgruppen „lo sviluppo“ (italienisch: die Entwicklung), „Gedanken sind wie Flügel“ und „Himmelwärts“ umfassen Skulpturen, die, scheinbar entmaterialisiert, nur noch aus weiten Schwingen bestehen. Im neuesten Arbeitszyklus „scultura femmina“ konkretisieren sich die Figuren zu weiblichen Formen.
Daneben entstehen, v. a. in seinem Atelier im Allgäu, großformatige Holzschnitte. Es sind immer Unikate, gedruckt auf Seidenpapier, die in vielen Arbeitsgängen aus Modulen zusammengesetzt und in mehreren, intensiven Farbschichten übereinander gedruckt werden. Von einem Arbeitsschritt zum anderen bearbeitet der Künstler die Module mit dem Schnitzmesser. So werden die Flächen spielerisch mit Figuren, Linien und Dekoren überzogen. Sie erinnern an einen Tanz, was auf Giorgios Auseinandersetzung mit der Kontaktimprovisation verweist.
Giorgio hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und einige Kunstpreise erhalten, zuletzt 2021 den Kunstpreis des Landkreises Oberallgäu (Ausstellung „Die Südliche“). Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und wurden durch die Staatsgemäldesammlung München angekauft. Er ist Mitglied des BBK Schwaben.
Die Stadthausgalerie in Sonthofen findet sich in der Marktstraße 12. Öffnungszeiten. Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr.
Hier geht's zum Internetauftritt der Stadthausgalerie.
Kontaktdaten
Stadthausgalerie Sonthofen
Marktstr. 12
Öffnungszeiten: Di–Do, Sa, So 15.00–18.00 Uhr
www.stadthausgalerie.de


Rund 30 Freiwillige Feuerwehren im gesamten Allgäu öffnen am Samstag Abend wieder ihre Tore. Zum zweiten Mal findet bayernweit die Feuerwehraktionswoche unter ...


Am Dienstagnachmittag überfuhr ein Pkw-Lenker bei Rotlicht eine Ampelanlage in der Hans-Böckler-Straße in Sonthofen und prallte dabei im Kreuzungsbereich ...


Am Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 19, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 88-jährige Unfallverursacher befuhr die B19 in ...


Im Oberallgäu startet heute eine touristisch bedeutsame Baumaßnahme: Ort des Geschehens ist der beliebte Rundweg um das Werdensteiner Moos zwischen ...


Die Königsschlösser von König Ludwig II. - Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herrenchiemsee - stehen vor ...


Am Samstagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall, bei dem zwei alkoholisierte Radfahrer verletzt wurden. Die beiden Männer, 30 und 32 Jahre alt, fuhren mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Holiday
Mercy (feat. Jacob Lusk)
Take Me To Church