Protest-Pause bei Voith-Werk in Sonthofen
Mit einer kurzfristigen Arbeitsniederlegung demonstrierten die Beschäftigten von Voith Turbo Systems in Sonthofen am Freitagmittag: "Nicht mit uns!" Sie wollen gegen die geplante Schließung des Standortes Ende September 2020 kämpfen. Die Voith Geschäftsleitung in Heidenheim will die Kapazitäten der Standorte Sonthofen und Zschopau (Sachsen) an andere Standorte verlagern. Durch die Umstrukturierung werden deutschlandweit 230 Menschen entlassen, 370 Stellen sollen an andere Standorte verlagert werden. In Sonthofen arbeiten rund 500 Menschen bei Voith Turbo.
Bei ihrer Streikaktion vor den Werkstoren hielten die Beschäftigten Plakate und Banner in die Luft. „Sonthofen muss bleiben“ und „Wir sind Voith“ stand darauf – und die Gedanken der Angestellten: „Meine Ausbildung?“ ,„Zukunftzerstörer“, „Wir sind stolz auf unser Produkt!“, „Wer ernährt unsere Familien und zahlt unsere Wohnungen und Häuser?“, „Arbeit, Familie, Freunde – aus der Traum?“, „Zukunftsängste“ oder ein schlichtes „Warum?“ waren darauf zu lesen.
„Wir wollen allen zeigen: ‚Wir sind das Voith-Werk Sonthofen‘“, sagte Betriebsratsvorsitzende Birgit Dolde. Die Belegschaft werde für den Erhalt ihres Standortes kämpfen. Die Kommunikation mit der Geschäftsleitung in Heilbronn sei eine „Katastrophe“, so Dolde weiter. Ein Teil der Betriebsräte sei informiert worden „in einer Form, die uns sprachlos macht!“ Die Schließungspläne seien ihnen „einfach vor die Füße geschmissen“ worden, kein Vertreter der Konzernführung habe mit ihnen gesprochen, es gäbe ganz wenig Informationen.
„Wir brauchen jede Unterstützung, jede Solidarität, die wir kriegen können!“, so die Betriebsratsvorsitzende. Die Belegschaft habe bereits die volle Unterstützung der IG Metall und auch von 1. Bürgermeister Christian Wilhelm. „Wir wünschen uns die Solidarität und Unterstützung von allen Sonthofern, und sei es nur in Gedanken oder durch ein aufmunterndes Lächeln in unsere Richtung“, so Birgit Dolde weiter. Der Betriebsrat und die Belegschaft werden für den Standort Sonthofen kämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Carlos Gil, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall in Kempten, versprach, dass von Seiten der Gewerkschaft jede Möglichkeit ausgeschöpft werde, dass „hier kein Mann, keine Frau ihren Arbeitsplatz verliert!“ Er lobte die Belegschaft in Sonthofen für ihren Kampfesmut und sicherte Unterstützung durch die Gewerkschaft zu. (Kreisbote Sonthofen, Eva Veit)


Am Freitag, 27.01.2023 und Samstag 28.01.2023, wird es auch im Allgäu zu Warnstreiks bei der Post kommen. Auch im Allgäu werden die Warnstreiks im Laufe ...


„Die schönste Form der Freiheit ist Verantwortung zu leben“, erklärte Bundespräsident a.D. Joachim Gauck bei einer Lesung aus seinem Buch ...


Die Stelle für Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu veranstaltet am Donnerstag, 15. Dezember 2022, von 18.30 bis 20.30 Uhr einen Vortrag zum Thema ...


Die erste Warnstreikwoche in der Metall- und Elektroindustrie war trotz sehr guter Beteiligung der Beschäftigten, insbesondere im Allgäu, ohne ein ...


Heute Morgen fand eine Protestaktion von Klimaaktivisten an der Marienbrücke statt. Es wurde von 6 Personen ein Plakat an der Marienbrücke befestigt. ...


Wegen der Proteste für den Klimaschutz, warnt Bayerns Justizminister Eisenreicht: "Die Versammlungs- und Meinungsfreiheit enden dort, wo das Strafrecht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

My Love
Live It Up
Alejandro