Allgäuer Formel 3-Fahrer auf der Überholspur
Ein Überholmanöver für die Geschichtsbücher: Beim Saisonhighlight der FIA Formel-3- Europameisterschaft auf dem Norisring gewann Maximilian Günther das zweite Rennen des Wochenendes in spektakulärer Art und Weise. Innerhalb einer Kurve überholte das deutsche Ausnahmetalent drei Kontrahenten und machte somit den ersten Sieg in seiner Debütsaison in der Formel 3 perfekt.
Günthers Überholmanöver sorgte weltweit für Aufsehen. Die Aktion wurde nun vom Automobilsport Weltverband FIA in der Kategorie „FIA Action of the Year 2015“ nominiert. In dieser Wertung treten neun Rennaktionen von Fahrern aus allen FIA-Serien gegeneinander an. Neben Günthers NorisringCoup stehen Überholmanöver von Formel-1-Pilot Max Verstappen, Formel-E-Pilot Sebastien Buemi sowie Aktionen aus der Rallye- und Langstreckenweltmeisterschaft zur Auswahl.
Motorsport-Fans aus aller Welt können per Online-Voting bestimmen, welcher Moment als „FIA Action of the Year 2015“ ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung erfolgt am 04. Dezember 2015 in Paris im Rahmen der jährlichen FIA Preisverleihungszeremonie. Die Veranstaltung gilt als eines der größten Highlights im Rennsportjahr. Vor den Augen der wichtigsten Entscheider im Motorsport erhalten die Meister aller FIA Rennserien ihre offiziellen FIA Auszeichnungen.
Auf der FIA Homepage (http://www.fia.com/action-of-the-year-2015) können Fans bis zum 01. Dezember 2015 für ihr persönliches Lieblings-Video stimmen. Sollte Günthers Dreifach- Überholmanöver vom Norisring gewinnen, würde er in die Fußstapfen von Max Verstappen treten. Der Niederländer gewann den Award im vergangenen Jahr mit einem Überholmanöver in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Im folgenden Jahr stieg Verstappen als jüngster Fahrer aller Zeiten in die Formel 1 auf.
Günther gewann das Rennen auf dem Norisring vom zwölften Startplatz. Nie zuvor war einem permanenten Starter in der Geschichte der wichtigsten Nachwuchsserie der Welt eine solche Aufholjagd zum Sieg gelungen. Gleichzeitig war es der erst zweite Erfolg eines deutschen Fahrers in der 2013 neu aufgestellten Formel-3-Europameisterschaft. Um den Erfolg gebührend zu feiern, sprang Maximilian am darauffolgenden Sonntagmorgen in den Nürnberger Dutzendteich.
„Vor dem Wochenende hatte ich mit meinem Ingenieur Ashley gewettet, dass ich in den Dutzendteich reinspringe, falls ich ein Rennen gewinne. Tja, Wettschulden sind Ehrenschulden“, erklärte Maximilian seinen Sieger-Sprung. Zu seinem spektakulären Überholmanöver sagte er: „In der Spitzkehre erwischte ich eine gute Position auf der Innenbahn und ging an allen drei Fahrern vor mir gleichzeitig vorbei - das lief einfach fantastisch! Ich konnte es kaum glauben, schließlich hatte mich ja niemand auf dem Zettel gehabt von Startplatz zwölf.“


In einem überraschenden "Trainerbeben" wird Handball-Weltmeister Markus Baur nicht mehr als Trainer des schwäbischen Bundesligisten FA Göppingen ...


Im Rathaus von Immenstadt findet am 12. April 2024 um 18 Uhr die erstmalige offizielle Sportlerehrung der Stadt für das Jahr 2023 statt. Die Idee wurde vom ...


Timo Ossig von der DAV-Sektion Allgäu-Kempten bouldert bei der Jugendweltmeisterschaft in Seoul (KOR) in seiner Altersklasse auf Platz fünf. Mit diesem ...


In unserer SonnTalk-Sendung an diesem Wochenende war Bernd Krause zu Gast bei Norbert Kolz. Wir alle kennen Bernd Krause als Moderator der Früh- und Mittagsendung ...


Die Europameisterschaft im Ringen findet dieses Jahr in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt und dauert noch bis zum kommenden Sonntag. Während Freistil-Ringer ...


Die Wintersportsaison ist fast vorbei, am Wochenende waren nochmals einige Allgäuer Sportlerinnen und Sportler auf der Jagd nach Weltcup-Punkten unterwegs. Für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Go West
Cynical
Car Keys (Ayla)