Neue Beschneiungsanlage in Oberstdorf
Im Rahmen der Baumaßnahmen zur FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021 Oberstdorf / Allgäu wird auch das in die Jahre gekommene und für die zukünftigen Anforderungen nicht mehr ausreichende Beschneiungssystem erneuert und erweitert. Insgesamt 30 Schneeerzeuger in Kombination mit einem größeren Schneiteich und der Möglichkeit, Schnee zu übersommern, werden die Saison auf den Loipen zukünftig absichern.
Nach dem Verfüllen des alten Schneiteichs und dem Aushub des neuen Schneiteichs im Frühjahr wurde in den vergangenen Tagen bereits mit dem Abdichten des neuen Teichs begonnen, neue Zapfstellen für die Schneeerzeuger wurden errichtet und die Baugrube für die neue Pumpstation ausgehoben. Somit ist der Weg nun frei für den Bau der neuen, leistungsfähigeren Pumpstation, die zukünftig bis zu 45 statt wie bisher nur 7 Schneeerzeuger versorgen kann. „Bei einer Stauhöhe von etwa sieben Metern wird der neue Speicherteich ca. 40.000 m³ Wasser fassen und damit die Grundbeschneiung für Trainings-Loipen und Skiflugschanze sowie einen großen Teil einer möglichen Nachbeschneiung sichern“, erläutert Projektleiter Florian Speigl und fügt hinzu: „Der alte Speicherteich fasste lediglich 12.000 m³ Wasser.
Wir haben diese Dimensionierung gewählt, damit im Winter bei Niedrigwasser keine Entnahme aus der Stillach mehr erfolgen muss.“ Auch bei den Arbeiten am neuen Schneiteich wurden Umweltaspekte konsequent berücksichtigt. So wurden etwa die vereinzelten Baumfällungen bereits im Herbst – vor der Vogelbrutzeit und dem Wintereinbruch – durchgeführt. Für die in dem Gebiet ansässige Haselmaus wurden an verschiedenen Stellen Nistkästen aufgehängt, die von den Mäusen sehr gut angenommen wurden. Wurden die Schneeerzeuger bei der bestehenden Anlage über in der Erde verlegte Kabel gesteuert, was aufgrund des verzweigten Leitungsnetzes häufig für Fehler im Ansteuern der Erzeuger sorgte, wird die neue Anlage mithilfe einer modernen, zuverlässigen Funk-Kommunikation computergesteuert durch einen Leitrechner hocheffizient betrieben.
Um den besten Schnee bei maximaler Effizienz zu produzieren, wird ein Wasser-, Ressourcen- und Powermanagement eingesetzt, das die Anlage optimal reguliert und überwacht. So werden Energie und Kosten gespart. Das Bauprogramm zur FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021 Oberstdorf / Allgäu Snowfarming – Übersommerung von Schnee hilft, Saisonstart zukünftig abzusichern Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom 18. Juni der Übersommerung von bis zu 5.000 m³ Schnee im Langlaufzentrum zugestimmt. Beim sogenannten „Snowfarming“ wird technisch erzeugter Schnee auf ein Depot gelegt und mittels Hackschnitzel als Isolierschicht abgedeckt.
Mithilfe der Maßnahme soll ein rechtzeitiger Start in die Langlaufsaison und in die Wettkampfvorbereitung auf Schnee ermöglicht werden. Die zukünftige, hochmoderne Beschneiungsanlage gewährleistet perfekt präparierte Loipen über die gesamte Wintersaison und verbessert die Trainingsbedingungen für Athleten und Sportler maßgeblich, was letztendlich auch dem Image Oberstdorfs als schneesicherer Wintersportort zugute kommt. Somit stellt die neue Anlage für Einheimische, Gäste und Spitzensportler eine wesentliche infrastrukturelle Verbesserung dar. (pm)


Nach den starken Schneefällen vor wenigen Tagen hat die Lawinengefahr im Allgäuer Alpenraum nun wieder etwas nachgelassen. Aktuell herrscht in den Hochlagen ...


Der Kinderbetreuung kommt in der Landeshauptstadt Bregenz großes Augenmerk zu. Neben den von der Stadt betriebenen öffentlichen Einrichtungen leisten ebenso ...


Eines der Aushängeschilder in der deutschen Kulturszene sind die großen staatlichen Spielbanken. Sie sorgen für Touristenströme und sind vor allem ...


Die Stadtverwaltung von Füssen dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der massiven Schneefälle in den letzten ...


In Kempten eilten hilfsbereite Anwohner der Polizei am Montag zu Hilfe, als sich ein Polizeifahrzeug aufgrund von Schneeglätte festgefahren hatte. Am ...


Die winterlichen Bedingungen im Unterallgäu stellen die Müllabfuhr vor Herausforderungen. Trotz intensivem Winterdienst gestaltet sich die Entleerung der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Moth To A Flame
If Today Was Your Last Day
bellissimissima <3